Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Wassertreten als Abkühlung

Kneipp- und Kloster-Tipps zum Cool-Bleiben in der Rekordhitze

Tipps aus dem Kloster für das Durchstehen der drückenden Hitze kommen von den Marienschwestern in Bad Mühllacken (Oberösterreich) und den Zisterzienserinnen in Marienkron (Burgenland).

Aktion gegen Ausländerhetze

Aktion "Menschlichkeit gegen Ausländerhetze"

Ein starkes Zeichen für Mitmenschlichkeit setzten bei der "Heimattour" (Wahlwerbe-Tour) von Landesrat Haimbuchner über 100 Menschen bei einer Aktion des Treffpunkts mensch & arbeit Rohrbach.

Pastoraltheologe Johann Pock

Pastoraltheologe Pock: Familiensynode soll regionale Unterschiede beachten

Der Wiener Pastoraltheologe Johann Pock erhofft sich von der für Herbst geplanten Familiensynode im Vatikan "nicht uniformierende Entscheidungen".

Arbeiten

Katholische ArbeitnehmerInnen wollen Arbeit gerechter verteilen

Die "Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich" (KABÖ) will Arbeit gerechter verteilen und mit einer Arbeitszeitverkürzung auch die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

Papst Franziskus

Jesuit: Papst Franziskus ist "kein Befreiungstheologe, aber ..."

Der Konflikt rund um die umstrittene Befreiungstheologie hat sich inzwischen längst entkrampft, die Option für die Armen - das Hauptanliegen dieser Theologie - bleibt allerdings aktuell wie nie zuvor.

Gertrude Landskron. DANKE!

DANKE, Gertrude Landskron!

Nach knapp 23 Jahren Einsatz für das Schulamt der Diözese Linz verabschiedet sich Gertrude Landskron in die wohlverdiente Pension. Wir sagen DANKE!

Noten

"Stille Nacht" kommt als Österreich-Beitrag ins EU-Liederbuch

Das weltweit beliebte Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" ist nach einer Internetabstimmung einer von sechs österreichischen Beiträgen für das privat initiierte und 2016 erscheinende EU-Liederbuch.

Die Wiener Pastoraltheologin Regina Polak

Flüchtlingskrise: Theologin sieht Europa vor "Epochenwandel"

Wiener Pastoraltheologin Polak im "Kathpress"-Interview: "Wenn wir nicht lernen, mit MigrantInnen und Flüchtlingen zu leben, die in noch viel größerer Zahl kommen werden, könnte das in Barbarei enden."

Chorsingwoche 2015 Schloss Puchberg

100 Stimmen im Ein-Klang: Chorsingwoche für Kirchenmusik in Puchberg

100 Singbegeisterte verbringen derzeit eine Urlaubswoche der anderen Art im Bildungshaus Schloss Puchberg: Sie erarbeiten für zwei Konzerte Werke der Chorliteratur von der Renaissance bis zur Gegenwart. 

Publikum mit (v. l.) Innsbrucks Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer, Superintendent Dr. Gerold Lehner, Generalvikar DDr. Severin Lederhilger, Bischof Andrej Ćilerdžić, Abt des Stiftes Kremsmünster Ambros Ebhart

Ökumenische Sommerakademie 2015: Das Leid bleibt ein Skandal des Lebens

Theologische und philosophische Konzepte, pastorale Zugänge und ganz persönliche Erfahrungen mit Leid(enden): In vielfältigen Kontexten wurde bei der Ökumenischen Sommerakademie die Frage „Warum Leid?“ beleuchtet.

Start der Ökumenischen Sommerakademie 2015

Start der Ökumenischen Sommerakademie: Herantasten an eine zentrale Frage des Menschseins

„Warum Leid?“, ist die existentielle Frage, mit der sich die 17. Ökumenische Sommerakademie von 15. bis 17. Juli 2015 im Stift Kremsmünster auseinandersetzt. Die Veranstaltung wurde gestern mit 350 TeilnehmerInnen eröffnet.

Christian Heizinger (l.) und Stefan Kranawetter, die beiden neuen Volontäre aus Oberösterreich.

Ein Auslandsjahr, das die eigene Weltsicht verändert

Zwei junge Oberösterreicher feierten am 4. Juli 2015 im Wiener Salesianum ihre baldige Entsendung in ein Don Bosco Hilfsprojekt: Sie werden ein Jahr lang benachteiligten Kindern in Indien und Ghana zur Seite stehen.

 

Abordnung der KJ OÖ in der Schweiz

„Kirche ist auch mein Bier“

Alle zwei bis drei Jahre veranstalten die hauptamtlichen JugendleiterInnen und die Mitarbeitenden der Katholischen Jugend OÖ eine gemeinsame Exkursion. Heuer führte der Weg in die Schweiz.

Heiße Rhythmen in der JamTram

Bei der 10. Langen Nacht der Kirchen, am 29. Mai 2015, war sie wieder im Einsatz, die Jam Tram der JugendKirche. Nun gibt es auch ein Video von der musikalischen Fahrt.

   Sr. Maria Schlackl SDS bei Bundespräsident Fischer

Orden in Oberösterreich: Neue Initiativen gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution

Sr. Maria Schlackl von den Salvatorianerinnen und P. Hans Eidenberger von den Marianisten sollen künftig innerhalb der Ordensgemeinschaften über die Problematik informieren und zum Engagement anregen.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.frauenpilgertag.at/
Darstellung: