Oberstudienrat Konsistorialrat Mag. Alois Dametz, emeritierter Religionsprofessor, ist am 8. September 2016 im 96. Lebensjahr in Wels verstorben. Er war der derzeit älteste Priester in der Diözese Linz.
Vor der prachtvollen Kulisse von „König Dachstein“ feierte Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer am 4. September 2016 bei traumhaftem Bergwetter die traditionelle Dachsteinmesse auf 2.206 Metern Seehöhe bei der Dachsteinkapelle neben der Simonyhütte.
Aus Anlass der Heiligsprechung von Mutter Teresa am 4. September wurde am Montag, 5. September 2016 im Wiener Stephansdom ein Dankgottesdienst gefeiert. Auch der emeritierte Linzer Bischof Ludwig Schwarz konzelebrierte.
Von 1. bis 4. September 2016 fand eine allgemeine Grundschulung für Jugendarbeit statt. Heuer war dabei etwas Wehmut spürbar, weil die Burg Altpernstein zum letzten Mal Veranstaltungsort für die „Werkzeugkiste“ war. Die Veranstaltung ist eine Kooperation aus den Diözesen Innsbruck, Salzburg, St. Pölten und Linz.
All jenen Priestern, die eine neue Pfarre in der Diözese Linz übernehmen, überreichte Bischof Dr. Manfred Scheuer am 1. September 2016 das Dekret der Pfarrer-Ernennung. Zusätzlich diente das Treffen im Linzer Priesterseminar dem Kennenlernen von Bischof und Priestern.
Unter dem Titel „Erweisen wir unserem gemeinsamen Haus Barmherzigkeit“ hat Papst Franziskus eine Botschaft zum Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung geschrieben.
Initiative Christlicher Orient, Christian Solidarity International und Pax Christi rufen zu Solidarität mit rund 100 Millionen Christen auf, die wegen ihres Glaubens von Verfolgung, Misshandlung oder Tod bedroht sind
Kinder aus sozial benachteiligten Familien erhalten mit Unterstützung von Ehrenamtlichen in den Caritas-Lerncafés eine kostenlose Lern- und Nachmittagsbetreuung. Für einige Lerncafé in Oberösterreich werden noch Ehrenamtliche gesucht.
Mehr als die Hälfte der Diakone Oberösterreichs folgte mit ihren Familien der Einladung zu einer Wanderung am 29. August 2016 mit dem Linzer Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer auf dem Plateau des Feuerkogels.
Gerlinde Hofer aus St. Florian ist eine von 75 ehrenamtlichen BeraterInnen am Telefon in Oberösterreich. „Zuhören ist der Schlüssel, um Menschen bei der Suche nach ihren eigenen Lösungen zu helfen“, sagt sie im Interview.
130 TeilnehmerInnen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Rumänien starteten am 25. August 2016 mit dem Johannes-Evangelium in die vierte Bibelpastorale Studientagung im Bildungshaus Schloss Puchberg.