350 Veranstaltungen in knapp 100 Kirchen, Kapellen und kirchlichen Einrichtungen in ganz Oberösterreich: Die Vielfalt der Langen Nacht der Kirchen ist faszinierend, stellt aber BesucherInnen vor die Qual der Wahl.
Ökumenische Begegnung im Innviertel: Die Sektion Linz der Stiftung Pro Oriente besuchte am 17. Mai 2018 die serbisch-orthodoxe Pfarre des heiligen Apostels Markus in Braunau.
Sie tun ihren seelsorglichen und sozialen Dienst in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld: jene sieben Oberösterreicher, die am Pfingstmontag, 21. Mai 2018 um 15 Uhr von Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom zu Ständigen Diakonen geweiht wurden.
Am 17. Mai 2018 feierte die PSF Big Band der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz ihr 20-Jahr-Jubiläum im seit Wochen ausverkauften Großen Saal des Brucknerhauses.
Nach dem Brand des Pfarrhofes Frankenmarkt vom Abend des 16. Mai 2018 stattete Bischof em. Ludwig Schwarz den vielen ehrenamtlich engagierten PfarrmitarbeiterInnen einen Solidaritätsbesuch ab, um ihnen Trost und Mut zuzusprechen.
Zu Pfingsten steht der Heilige Geist im Mittelpunkt. Warum die dritte Person des dreifaltigen Gottes heute besser erklärbar ist als früher, erläutert Franz Gruber, Rektor der Katholischen Privatuniversität Linz.
Mit neuen Produktkreationen unterstützt die Konditorei Jindrak das Anliegen der Initiative Pro Mariendom. Dieses Engagement und weitere Themen wurden bei einem Presse-Brunch am 17. Mai 2018 präsentiert.
Die bedeutende Rolle des Heiligen Geistes bei der Bewältigung der "täglichen Herausforderungen" durch religiösen Relativismus und Fundamentalismus hob der Innsbrucker Theologe Jozef Niewiadomski in einem "Kathpress"-Interview hervor.
Papst Franziskus hat den derzeitigen Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt, Alois Schwarz, zum künftigen Diözesanbischof von St. Pölten ernannt. Das hat der Heilige Stuhl am 17. Mai 2018 zu Mittag bekanntgegeben.
Das neue Fest "Maria, Mutter der Kirche", das am Pfingstmontag, 21. Mai 2018 zum ersten Mal weltkirchlich begangen wird, birgt Chancen für eine theologische Weiterentwicklung der Frauenfrage in der Kirche.
Im Herbst 2017 wurde das Franz und Franziska Jägerstätter Institut (FFJI) an der KU Linz errichtet, nun wurde der Historiker und Theologe Andreas Schmoller zu dessen Leiter ernannt.
Noch haben Schularbeiten und Prüfungen Vorrang, aber mehr als 1.200 Mädchen und Burschen aus Oberösterreich freuen sich schon auf die Ministrantenwallfahrt nach Rom. Die Vorbereitungen für das Großereignis in den Sommerferien laufen auf Hochtouren.