Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Bundesland
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Oberösterreich
    • Niederösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Schwierigkeitsgrad
    • leicht
    • mittel
    • anspruchsvoll
  • Routenlänge
    • 4 bis 8 Kilometer
    • 9 bis 12 Kilometer
    • 13 bis 16 Kilometer
    • 17 bis 20 Kilometer
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Frauenpilgertag | 16. Oktober 2021
Frauenpilgertag | 16. Oktober 2021
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
zeit zu leben

VORARLBERG

 

16. Oktober 2021

Zeit zu leben. Frauenpilgertag der Katholischen Frauenbewegung.

 

"Zeit zu leben" beim gemeinsamen Gehen.
Wir laden alle Frauen zum Frauenpilgertag am 16. Oktober 2021 ab 9.00 Uhr in ganz Österreich ein. An verschiedenen Orten, auf verschiedenen Wegen, in verschiedene Richtungen werden wir unterwegs sein, verbunden durch ein gemeinsames Motto. Unterwegs laden kurze spirituelle Impulse zum Innehalten ein.

Damit für jede etwas dabei ist, gibt es unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade. Auch kinderwagentaugliche Strecken sind dabei.

In Vorarlberg stehen vier Routen zur Auswahl. Jede Gruppe wird von Wegbegleiterinnen geführt.

 

Geh deinen eigenen Weg – zusammen mit uns.
Wir freuen uns, wenn auch du dir „Zeit zu leben“ auf einem unserer Pilgerwege nimmst. Zur kostenlosen Teilnahme sind alle Frauen eingeladen.

Anmeldung bis 11. Oktober 2021 per E-Mail bei der Wegbegleiterin der Route deiner Wahl. Wir gehen bei jeder Witterung!

Mit allen Sinnen unterwegs

Mit allen Sinnen unterwegs

Vom Bahnhof Lorüns wandern wir entlang der Ill zur Kirche St. Anton im Montafon, weiter über die Schutthalde am Fuße der Davenna durch die idyllischen Wiesen von Prazalanz. Hier erreichen wir eine Landschaft, von der Sagen und Dichtung erzählen, und überqueren einen kleinen trüben Bach, in der Sage als Tränenbächlein bezeichnet.  An der Pfarrkirche St. Antonius angekommen halten wir inne, bevor wir weiter zur Wallfahrtskapelle Vens gehen. Auf dem Illweg geht es durch den Auwald zurück nach Lorüns.

Auf dem Münchner Jakobsweg

Auf dem Münchner Jakobsweg

Unser Pilgerweg von Scheidegg nach Bregenz führt leicht bergwärts zum Gipfel des Pfänders, der uns einen einmaligen Blick über den Bodensee erlaubt. Bevor wir dort ankommen, wechseln wir vor der Ulrichskapelle von Bayern nach Vorarlberg. Wir wandern vorbei an traditionellen Bauernhöfen, über Bergwiesen mit gigantischen Aussichten auf unterschiedlichste Regionen unseres Landes (Bregenzerwald, Rheintal, Bodensee). Nachdem wir die Aussicht vom Pfänder genossen haben, geht es hinunter nach Bregenz, wo unsere Etappe beim Bahnhof in Hafennähe endet.
Alternative: Seilbahn vom Pfänder nach Bregenz.

Naturparkweg Lustenau Alter Rhein

Naturparkweg Lustenau Alter Rhein

Wir starten vom Vorplatz der Guthirtenkirche im Ortsteil Hasenfeld. Der Weg führt uns am Seniorenheim und Friedhof vorbei zur St. Antoniuskapelle, ein kurzes Stück auf wenig befahrener Straße, um dann auf dem Damm an Schrebergärten vorbei zum Naturpark Alter Rhein zu kommen. Es ist eine wunderschöne Landschaft und wir rasten beim Gutshof Heidensand. Danach gehen wir wieder westseitig am Naturpark und ostseitig an den Schrebergärten vorbei. Wir erreichen das Zollamt Wiesenrain und gehen wieder in Richtung Friedhof/Seniorenheim zur Kirche zurück.

Weg der Sinne

Weg der Sinne - Weg der Stille in St. Gerold

St. Gerold im Großen Walsertal ist ein kulturelles und spirituelles Zentrum, ein Ort, „an dem sich Himmel und Erde begegnen“. Im Jahr 2005 wurde im Wald ein Meditationsweg angelegt. Die Künstlerin Irene Dworak-Dorowin gestaltete Stellen, die zum Verweilen und Meditieren einladen. Weisheitslehrern Pater Nathanael suchte Sinnsprüche aus. Viele Zeichen am Weg sind Symbole, die vom Geheimnis der unsichtbaren Welt erzählen.

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenpilgertag | 16. Oktober 2021


anmelden
nach oben springen