Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
ypsilonartikel
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Y1/2013 Thema Tabu

    Gerechtigkeit durch einfachen Lebensstil

    Y1/2013 Thema Tabu

    Mobilität und Ernährung sind Schlüsselbereiche

    Lebensstil ändern. Für eine nachhaltige und weltweit gerechte Verteilung von Chancen müssen wir unsere Verschwendung natürlicher Ressourcen radikal beenden. Verzicht, Gewohnheiten ändern? Wir selbst drücken uns um diese Frage gern herum. Die Politik sowieso. Doch zur Fastenzeit wollen wir darüber nachdenken. Der Moraltheologe Michael Rosenberger sagt im ypsilon-Interview, worüber man nicht gerne spricht.

    mehr: Gerechtigkeit durch einfachen Lebensstil
    Y1/2013 Mitgliederkampagne

    Zielgruppe Männer

    Y1/2013 Mitgliederkampagne

    Die KMB spricht derzeit aktive Kirchenbesucher und Funktionäre im kirchlichen Umfeld sowie Pensionisten sehr stark an. Zukünftig wollen wir die jungen Männer, die gerade verheirateten und die Jungväter für die KMB gewinnen.

    mehr: Zielgruppe Männer
    Y1/2013 Thema Glaube

    Lachen - beten - Lebensfreude

    Y1/2013 Thema Glaube

    Entdeckungen. Ich entführe Sie an einem Sonntag im Jahreskreis – ein Sonntag wie jeder andere auch – zum Besuch des morgendlichen Gottesdienstes. Das kann Überwindung bedeuten: aufstehen, zur Kirche fahren, eine Stunde der kostbaren Zeit vergeben. Und doch kann man viel mehr zurück erhalten.

    mehr: Lachen - beten - Lebensfreude
    Y6/2012 Bundesheer - eine Lebensschule

    Ohne Bereitschaft zu dienen und zur Ordnung gibt es keine persönliche Entwicklung

    Y6/2012 Bundesheer - eine Lebensschule

    Eigenverantwortung, Bereitschaft zur Ordnung, zum Verzicht auf selbst bestimmte Zeit, die Notwendigkeit, seine Freiheit für andere einzusetzen, lernen viele junge Menschen erst in dieser Zeit kennen.

    mehr: Ohne Bereitschaft zu dienen und zur Ordnung gibt es keine persönliche Entwicklung
    Y6/2012 Bundesheer - keine Lebensschule

    Höchste Zeit für die männliche Emanzipation

    Y6/2012 Bundesheer - keine Lebensschule

    Warum soll ein Mann männlicher sein, wenn er Gehorsam gelernt und Gefühle abgespalten hat? Wozu soll es einer militärischen Ausbildung bedürfen, um zum Mann zu werden? Das damit verbundene Grundverständnis von Erziehung und Männlichkeit ist mir unheimlich.

    mehr: Höchste Zeit für die männliche Emanzipation
    Y6/2012 Tabu: Verborgenes Innenleben

    Dem ganzen Leben auf der Spur

    Y6/2012 Tabu: Verborgenes Innenleben

    Tabus schützen das private Leben, stabilisieren aber ein Männerbild, das wichtige Lebensbereiche ausklammert. Das unvollständige Männerbild behindert uns, weil wir in ihm nicht als ganze Männer erscheinen.

    mehr: Dem ganzen Leben auf der Spur
    Y6/2012 Weihnachten im Gefängnis

    Du bist ein Mensch

    Y6/2012 Weihnachten im Gefängnis

    Wie jede Woche, so besucht Diakon Franz (Samy) Schrittwieser auch zu Weihnachten Menschen in der Justizanstalt Wels. Im ypsilon-Interview erzählt er von seinen Begegnungen in dieser emotional hoch beladenen Zeit.

    mehr: Du bist ein Mensch
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 30
    • Seite 31
    • Seite 32
    • Seite 33
    • Seite 34
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Männer
    • Väter
    • Glaube
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Shop

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    kmb@dioezese-linz.at
    +43 732 7610-3461, Fax -3779
    Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    nach oben springen