Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
ypsilonartikel
Sie sind hier:

    Inhalt:
    Ypilon 3/2012: Vater sein

    Hausarbeit und Kinderglück

    Ypilon 3/2012: Vater sein

    Ich stehe am Rande eines großen Spielfeldes und sehe und höre Dribblings, Pässe, Zweikämpfe und lauthals bejubelte Torschüsse. Es ist Mittwoch Nachmittag und mein Telefon läutet. Der Anrufer wundert sich über das eigenartige Hintergrundgeräusch in meinem Büro. „Ich stehe auf dem Fußballplatz und sehe meinen Kindern zu“, ist meine Erklärung.

    mehr: Hausarbeit und Kinderglück
    Ypilon 3/2012: Tabu Glaube

    Nur fromme Worte?

    Ypilon 3/2012: Tabu Glaube

    Waren Sie auch schon einmal peinlich berührt, wenn ein Mann seinen Glauben in aller Öffentlichkeit präsentierte? Mir ist das schon oft geschehen! Aber sind wir denn nicht aufgefordert, es zu tun? Wann ist ein Glaubenszeugnis wirklich authentisch? Und wo liegt die Grenze zwischen selbstbewusst und aufdringlich?

    mehr: Nur fromme Worte?
    Ypilon 2/2012: Männer

    Freundschaft oder Networking?

    Ypilon 2/2012: Männer

    Schon in meiner Jugend hat mich das Bergsteigen begeistert. In Seilschaften haben wir ein Ziel nach dem anderen in Angriff genommen. Immer waren Schwächere und Stärkere dabei, das Gipfelkreuz haben wir aber stets gemeinsam erreicht.

    mehr: Freundschaft oder Networking?
    Ypilon 2/2012: Kirche

    Beten Männer und Frauen anders?

    Ypilon 2/2012: Kirche

    Männerkirche – Frauenkirche. Über den unterschiedlichen Zugang der Geschlechter zum Glauben sprach Dr. Markus Himmelbbauer (ypsilon) mit Abtprimas Notker Wolf.

    mehr: Beten Männer und Frauen anders?
    Ypilon 2/2012: Thema Tabu

    Keine Idylle an Europas Urlaubsstränden

    Ypilon 2/2012: Thema Tabu

    Auf Einladung der Katholischen Männerbewegung war der Migrationsexperte Elias Bierdel in Graz-St. Martin und in St. Pölten zu Gast. Der ehemalige Leiter des Organisation Cap Anamur sprach über die katastrophale Situation der Flüchtlinge im Mittelmeer.

    mehr: Keine Idylle an Europas Urlaubsstränden
    Ypsilon 1/2012: Kirche

    Männerkirche - Frauenkirche

    Ypsilon 1/2012: Kirche

    Roland Sommerauer befragte Markus Hofer (Leiter des Männerbüros der Diözese Feldkirch) und Petra Steinmair-Pösel (ehemalige Frauenreferentin der Diözese Feldkirch) zu den unterschiedlichen Zugängen von Männern und Frauen zum Glauben.

    mehr: Männerkirche - Frauenkirche
    Ypsilon 1/2012: Thema Tabu

    Alkoholsucht - Eine Krankheit mit Folgen

    Ypsilon 1/2012: Thema Tabu

    Etwa 340.000 Österreicherinnen und Österreicher sind alkoholkrank, dreiviertel sind Männer. Ypsilon sprach darüber mit Josef Bieber, dem langjährigen leitenden Oberarzt der Therapiestation für Alkoholkranke im Landesklinikum Amstetten-Mauer (NÖ).

    mehr: Alkoholsucht - Eine Krankheit mit Folgen
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 32
    • Seite 33
    • Seite 34
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Männer
    • Väter
    • Glaube
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Shop

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    kmb@dioezese-linz.at
    +43 732 7610-3461, Fax -3779
    Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    nach oben springen