Approval required!Please allow cookies from "piwikpro" and reload the page to view this content.
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Bundesland
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Oberösterreich
    • Niederösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • Schwierigkeitsgrad
    • leicht
    • mittel
    • anspruchsvoll
  • Routenlänge
    • 4 bis 8 Kilometer
    • 9 bis 12 Kilometer
    • 13 bis 16 Kilometer
    • 17 bis 20 Kilometer
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Frauenpilgertag
Frauenpilgertag
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Von Seefeld in die Schlossbachklamm

Tirol / Weg Nr. 3
Zeit zu leben

Routenlänge: 10,4 km

 

Schwierigkeitsgrad: leicht

 

Wegbegleitung: Helene Daxecker-Okon, Maria Laimer

Schon die Zugfahrt nach Seefeld ist ein Erlebnis, geht es doch vorbei an steilen Schluchten entlang des Bergrückens und teilweise durch Tunnel. Dann gehen wir entlang eines Weges von guter Beschaffenheit durch ein Naturschutzgbiet zum Wildsee, einem Moorsee mit üppiger Flora und Fauna und herrlichem Blick auf die umliegenden Berge. Wir kommen bei der Kapelle "Frau Häusl" vorbei und gehen dann durch die Schlossbachklamm nach Hochzirl. Zu der spektakulären Kulisse zählt auch ein Viadukt, über das die mehr als 100 Jahre alte Karwendelbahn führt.  Die letzten 20 Minuten wird der Weg schmal und steil.

Route

Seefeld - Reith bei Seefeld - Schlossbachklamm - Hochzirl - Rückfahrt


Bahnviadukt Karwendelbahn

Routenlänge

10,4 km

 

Schwierigkeitsgrad

leicht

 

Kosten

Zugticket

 

Treffpunkt 

Bahnhof Seefeld
Bahnhofplatz 115
6100 Seefeld in Tirol

 

Wegbegleitung

Helene Daxecker-Okon, Maria Laimer

 

Anmeldung

h.d.okon@gmail.com

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Frauenpilgertag


anmelden
nach oben springen