Der naturbelassene Weg führt entlang der Lafnitz durch die Aulandschaft nach Rohrbrunn. Vorbei an der röm.-kath. Kirche geht es von nun an bergauf: mit jedem ansteigenden Meter eröffnet sich ein herrlicher Ausblick bis weit ins steirische Vulkanland und übers Pöllautal. Der naturbelassene Weg führt entlang der Lafnitz durch die Aulandschaft nach Rohrbrunn. Vorbei an der röm.-kath. Kirche geht es von nun an bergauf: mit jedem ansteigenden Meter eröffnet sich ein herrlicher Ausblick bis weit ins steirische Vulkanland und übers Pöllautal. Am höchsten Punkt der Hügelkette wird der Picknick-Korb für die gemeinsame Jause ausgebreitet. Weiter durch stille Wälder, an idyllischer Teichlandschaft vorbei, mit kurzen steilen Ab- und Aufstiegen, wird auf dem Kapellenweg der aussichtsreiche Platz mit der Dreifaltigkeitskapelle erreicht – ein Kraftplatz zum Verweilen. Das letzte Drittel des Weges auf der Panoramastraße lädt wieder mit besonderen Weitblicken ein: „…von der äußeren landschaftlichen Weite, zur inneren Weite zu kommen!“ Über den Brunnenwanderweg, am „Gotischen Brunnen“ vorbei, führt ein mystischer Hohlweg hinunter in den Ort Deutsch Kaltenbrunn, zur Pfarrkirche, womit das Tagesziel erreicht wird. Im Pfarrheim findet der Pilgertag dann seinen Abschluss mit einer kräftigenden Pilgersuppe. Staunen & Natur erleben - Kraftplätze und Impulse begleiten uns auf dieser, landschaftlich abwechslungsreichen, Pilgerwanderung.
Route mit Etappen:
Marktplatz beim Marktbrunnen in Deutsch Kaltenbrunn - Pilgerkreuz und Kirche in Rohrbrunn - Dreifaltigkeitskapelle - Pfarrkirche in Deutsch Kaltenbrunn
Wegbegleitung
- Monika Petanovitsch
- Birgit Weber
- Ingrid Lewits
- Christa Muth
Streckenlänge: 17 km [4,5 Stunden reine Gehzeit]
Schwierigkeitsgrad: mittel
Verpflegung:
Selbstversorgung aus dem Rucksack mit ausreichend Flüssigkeit für unterwegs, gemeinsame Jause aus dem Picknick-Korb vom Biobauernhof (vor Ort selbst zu bez.), zum Abschluss Agape mit Pilgersuppe
Kosten: keine