Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ministrieren

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Victoria König
    kontakt
    Victoria König
    T.: 0732 7610-3343
    M.: 0676 8776-3353
    E.: victoria.koenig@dioezese-linz.at

    Gerne unterstützen wir dich in der Arbeit mit Ministrant*innen!

    Aktuell
    Kirche gestalten: Kinder mittendrin!

    Kirche gestalten: Kinder mittendrin!

    Infos und Downloads zur Initiative

    Frühlings-DiLK 2024

    Herbst-DiLK 2025

    oberösterreichweites Jungschartreffen von 17.-18. Oktober 2025 im Jungscharhaus Großloiben
    zu den Informationen

    Kaleidio 2022

    Kaleidio 2026 in Leoben

    Komm von 12.-18 Juli 2026 zum größten Jungschar- und Ministrant*innenlager Österreichs. 

    voll.bunt September

    September

    Der Jungscharstart wird wieder voll.bunt! Ideen und Inputs für den September.

    Kinderschutz tut uns allen gut

    Kinderschutz: Im Anlassfall - was tun?

    Überblick über notwendige Schritte, wenn ein Verhalten einem respektvollen und wertschätzenden Umgang widerspricht.

    Foto: Samuel Haijes

    Globe-Gala Einreichung

    Ihr hattet ein geniales Jungscharerlebnis (z.B.: beim Sommerlager)? Jetzt eure Idee einreichen!

    Kalender

    Kalender

    Abboniere unseren Kalender und habe ganz einfach alle Termine in deinem eigenen Kalender integriert.

    Verleih-Folder

    Verleih-Folder

    Der überarbeitete Verleih-Folder ist da!

    zurück
    weiter

    Die Ministrant*innen spielen eine tragende Rolle im pfarrlichen Leben. Sie sind nahe dran am liturgischen Geschehen, kennen das Kirchengebäude und auch die Menschen einer Pfarre. Sie erleben von der Taufe bis zum Begräbnis Freude und Leid der Pfarrangehörigen mit. Minis feiern aktiv die Feste des Kirchenjahres mit und viele von ihnen sind auch als Sternsinger*innen jedes Jahr im Pfarrgebiet unterwegs.

     

    Ministrant*innenpastoral ist Teil der Kinderpastoral. Das bedeutet, die Mädchen und Buben so wie sie sind ernst zu nehmen, in ihrer (Glaubens-) Entwicklung zu begleiten und mit ihnen Kirche in ihren verschiedenen Aspekten (Grundaufträgen) zu (er)leben:

    • Gemeinschaft: Kinder werden in erster Linie als Mädchen und Buben in ihrer konkreten Lebenssituation ernstgenommen. Regelmäßige Gruppenstunden, Spiele, Ausflüge, Sommerlager, Reisen, ... helfen dabei, den Minidienst ganzheitlich zu leben.
    • Verkündigung: Das Bekenntnis zum Dienst am Altar verlangt von den Kindern oft schon großes Selbstbewusstsein und Standfestigkeit ab. Minipastoral bietet den Kindern auch Möglichkeiten, über ihren Glauben und über das, was sie bewegt zu reden und bestärkt sie in ihrem Tun.
    • Liturgie: Der liturgische Dienst, aber auch die gestaltende Seite beim gemeinsamen Vorbereiten eines Gottesdienstes hilft den Kindern einen tieferen Blick in den Ablauf des Gottesdienstes zu bekommen.
    • Caritas: Gottes-Dienst hatte ursprünglich auch einen starken sozialen Charakter. Im Jahresfestkreis ist die Sternsingeraktion eine gute Möglichkeit, diesen Aspekt einzubringen oder wie wäre es mit einem Besuch in Betreuungseinrichtungen?
    Veranstaltungen für Kinder
    für kinder
    Minitag 2023

    Ministrant*innentag

    Alle zwei Jahre findet der Ministrant*innentag im Stift St. Florian statt.

     

     

    Grundlagen
    Grund lagen
    Mini-TEAMs Neuhofen

    Dank und Wertschätzung

    Hier findest du einen Überblick darüber, wie du Minis das ganze Minidasein über deine Wertschätzung (und die der ganzen Pfarre) ausdrücken kannst.

    Gottesdienst - was tun?

    Gottesdienst - was tun?

    Wenn wir uns versammeln, um an Gott und Jesus zu denken, dann ist das ein Dienst an Gott. Die beiden feierlichen Formen des Gottesdienstes sind die Eucharistiefeier und die Wort-Gottes-Feier.

    Aufgaben

    Aufgaben von Mini-Verantwortlichen

    Aufgaben von Ministrant*innen

    Aufgaben von Ministrant*innen

    Ministrant*innen haben eine doppelte Aufgabe...

    Ministrieren üben

    Ministrieren üben

    Ministrieren ist eine verantwortungsvolle liturgische Aufgabe, die auch ein wenig Übung braucht.

    FAQs

    FAQs

    Frequently Asked Questions Ministrieren

    zurück
    weiter
    Tipps
    Tipps
    Wasserfall

    Kinder wollen einfach nicht (zu)hören – was soll ich tun?

    Tipps und Unterstützung für den Umgang mit verschiedenen schwierigen Situationen. 

    Kinderschutz

    Kinderschutz

    Kinderschutz ist in der Jungschar und bei den Minis ein wichtiges Thema. Hier kommst du zu unserer Kinderschutzrichtlinie, zu Gruppenstunden-Ideen, Plakate zum Aufmerksam machen, Videos...

    Öffentlichkeitsarbeit und Werbung bei Ministrant*innen

    Öffentlichkeitsarbeit und Werbung bei Ministrant*innen

    Öffentlichkeitsarbeit der Ministrant*innen in der Pfarre soll laut und deutlich sagen, was bei den Ministrant*innen der Pfarre passiert und was sie für die Pfarrgemeinde leisten.

    Elternarbeit bei Ministrant*innen

    Elternarbeit bei Ministrant*innen

    Wann immer mit Kindern gearbeitet wird, ist es wichtig, auch die Eltern ins Boot zu holen. Das beginnt bei der Bewerbung des Angebotes und bleibt dann eine regelmäßige Aufgabe, damit die Kinder gut an euren Aktivitäten teilnehmen können.

    Osterkorb als Geschenk für Minis

    Geschenke für Minis

    Neue Ministrant*innen finden

    Neue Ministrant*innen finden

    Hier findest du ein paar Ideen, wie du Kinder ansprechen kannst.

    Ministrant*innen-Einteilung

    Einteilung

    Das Online Organisations-Tool erleichtert Mini-Verantwortlichen in den Pfarren die Arbeit.

    Rechtliches

    Rechtliches

    Rechtliche Grundlagen und Empfehlungen für Gruppenleiter*innen und Mini-Verantwortliche.

    Ministrieren bei Hitze

    Ministrieren bei Hitze

    Hier findest du ein paar Tipps, die du beachten kannst, wenn die Kinder in der Hitze draußen ministrieren.

    Ratschen in der Pfarre Parndorf

    Ratschen

    Tipps, Infos, eine Sammlung von Ratschensprüchen und eine Bauanleitung für eine eigene Ratsche findest du hier.

    zurück
    weiter
    Materialien

    Materialien

    Freie Illus
    Ministrant*innen
    131,23 KB
    Ministrant*innen
    Mini mit Kerze
    31,72 KB
    Mini mit Kerze
    Mini mit Weihrauch
    29,62 KB
    Mini mit Weihrauch
    Ministrantin mit Kreuz
    41,83 KB
    Mini mit Kreuz
    Ministrant*in 1
    43,77 KB
    Ministrant*in 1
    Ministrant*in 2
    40,14 KB
    Ministrant*in 2
    Ministrant*in 3
    31,45 KB
    Ministrant*in 3
    Ministrant*in 4
    34,87 KB
    Ministrant*in 4
    Ministrant*in 5
    54,33 KB
    Ministrant*in 5
    Termine
    termine
    16:00 Uhr | Jungscharhaus Großloiben, Weyer

    Herbst-DiLK 2025

    Das große Jungschar-Treffen in OÖ
    Freitag
    17.10.
    19:00 Uhr | Online-Termin über MS-Teams

    Online-Einführungsabend zur Initiative "Kirche gestalten: Kinder mittendrin"

    Ideen zur Umsetzung der Initiative in deiner Pfarre/Pfarrgemeinde
    Dienstag
    21.10.
    16:00 Uhr | Jungscharhaus Lichtenberg, Linz

    Herbst-Wochenend-Grundschulung Part 1

    Deine Grundausbildung als Gruppenleiter*in
    Freitag
    24.10.
    19:00 Uhr | Diözesanhaus, Linz

    Nikolausschule

    Mittwoch
    05.11.
    16:00 Uhr | Jungscharhaus Lichtenberg, Linz

    Herbst-Wochenend-Grundschulung Part 2

    Deine Grundausbildung als Gruppenleiter*in
    Freitag
    07.11.
    09:00 Uhr | Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

    Studientag Kinder- und Familiengottesdienste

    Mit Kindern staunen und nachdenken über Gott. Impulse für unsere Kinderpastoral
    Samstag
    08.11.
    18:30 Uhr | Online-Termin über MS-Teams

    Mini-TEAMs

    Minipastoraler Austausch online
    Mittwoch
    19.11.
    16:00 Uhr | Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

    Frühlings-DiLK 2026

    Freitag
    06.02.

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Team Kinder | Katholische Jungschar


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3342
    kjs@dioezese-linz.at
    https://linz.jungschar.at
    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen