Das Wort „Kommunion“ kommt vom lateinischen Wort „communio“, Gemeinschaft. Für ihr Kommunionkind ist die Gemeinschaft in der Familie noch der wichtigste Anker. Vielleicht merken Sie aber auch, dass andere Gemeinschaften (Sport, Schule, Dorf ...) immer wichtiger werden.
Bei uns daheim vergessen wir das Tischgebet regelmäßig. Ganz oft ist es unser Kind, das erinnert: Gebetet haben wir noch nicht! Dann sagen wir einfach "Danke" zum Abschluss des Essens.
Immer wieder werde ich gefragt: „Welches Buch würdest du Eltern empfehlen, die sich mit ihren Kindern auf die Erstkommunion vorbereiten?“ Meine Antwort: Die Kinderbibel!
Die Kinder freuen sich auf die Ferien, auf die Ostereier-Suche, auf das Oster-Fest. Die Mitfeier der Karwoche mit kinderliturgischen Angeboten in der Pfarre oder am Familientisch führt tief in unseren Glauben und zur Erstkommunion-Vorbereitung hin. Erkundigen Sie sich in der Pfarre nach den Gottesdienstzeiten oder feiern Sie in der Familie oder in der Tischgruppe. Hier finden Sie Feierimpulse - auch für daheim.