Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kinder haben Recht(e)!

Mit Kindern Gott feiern - Impulse für Zuhause

Zum Tag der Kinderrechte am 20. November 2021 gibt es einen Feiervorschlag für zuhause.

 

Liebe Eltern! Liebe Familien! Liebe Vorbereitende!


Die Texte in dieser Zusammenstellung sollen Ihnen als Feiervorschlag rund um den Tag der Kinderrechte am 20. November dienen.

Es sind Ideen und Impulse, die sie nach Bedarf und Möglichkeiten adaptieren können. Manches können Sie weglassen und/oder vertraute Lieder, Rituale, Gebete einfügen. Auch wenn Sie nicht geübt sind solche Feiern miteinander zu gestalten: Sie sind die Expertinnen und Experten für ihre Familie. Sie wissen, was die Kinder brauchen, was sie trägt und hält. Vertrauen Sie auf sich! Und seien Sie versichert: „Wo zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ sagt Jesus!

 

Eine gesegnete Zeit, viel Mut und Freude!

Michaela Druckenthaner

 

Mit Kindern Gott feiern - Impulse für Zuhause

 

Hinweise zur Vorbereitung:

  • Suchen Sie miteinander einen guten Platz zum Feiern. Schön ist es, wenn diese „Feierecke“ stehen bleiben kann. Bereiten Sie gemeinsam diesen Platz vor: ein (Tisch-)Tuch, Texte, Kreuz, Dekoration, die mit den Kindern gesammelt wurde, z .B. Blumen,…
  • Wenn Sie eine Kinderbibel haben, verwenden Sie diese oder legen Sie die Texte in diese ein.
  • Musik: Wenn jemand ein Instrument spielt bzw. Sie gern miteinander singen, bereiten Sie sich miteinander vor. Manche Lieder finden Sie online, z.B. unter die-liedertester.at. Sonst gibt es auch die Möglichkeit, zwischendurch einfach ruhige Meditationsmusik einzusetzen.
  • Gottesdienst-Vorlage (kursiv Geschriebenes sind Handlungsanweisungen und nicht zum Vorlesen): Lesen Sie die Texte durch und adaptieren Sie sie auf Ihre Situation: Zum Beispiel werden in den Texten mehrere Kinder angesprochen, ändern Sie dies auf ein Kind, wenn nur eines da ist.
  • Verteilen Sie etwaige Aufgaben und Rollen: Wer zündet die Kerze an? Wer liest welchen Text? Wer betet vor?
  • Korb mit Ball, Buch, Heftpflaster oder Verband, Herz, Luftballon – ev.  Kärtchen mit den 5 verwendeten Kinderrechten.

 

Feiervorschlag zum Download als pdf: 

Tag der Kinderrechte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Feiervorschlag

 

Beginn:

Wenn wir miteinander und mit Gott feiern, erfahren wir, dass wir Gott wichtig sind, dass er uns lieb hat.
Diesen Gott dürfen wir Vater nennen, in seinem Namen feiern wir: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Alle: Amen.


Tag der Kinderrechte

 

Kerze entzünden:

Als Zeichen, dass Gott in unserer Mitte ist, zünden wir die Kerze an.
Ev. Lied singen: Ich denke an dich

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Oder: Ich bin da, das ist wunderbar (Franz Kett)

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.


Zusätzlicher Text Refrain: Gott ist da, Gott ist da, Gott ist da, das ist wahr, das ist wunderbar. Er ist da oben, ist hier unten, ist da vorne, ist da hinten, ist daneben, im Herzen ist er da. Das ist wunderbar. (Bewegungen dazu im Video).

 

Hinführung zum Evangelium:

Hören wir aus dem Markus-Evangelium:
 

Evangelium:

Viele Leute kamen zu Jesus.

Die Leute brachten ihre Kinder mit.

Jesus sollte den Kindern Gutes tun.

Jesus sollte seine Hände auf den Kopf von den Kindern legen.

Und die Kinder segnen.

 

Die Freunde von Jesus waren von den Leuten genervt.

Die Freunde von Jesus meckerten die Leute an.

Und wollten die Leute mit den Kindern wegschicken.

 

Jesus merkte das.

Jesus wurde ärgerlich.

 

Jesus sagte:

 

Alle Kinder dürfen zu mir kommen.

Die Kinder habe ich besonders lieb.

Kinder wollen gerne alles von Gott wissen.

Die Kinder freuen sich über alles, was Gott schenkt.

Ihr Erwachsenen sollt euch genauso über Gott freuen wie die Kinder.

 

Jesus nahm die Kinder in die Arme.

Und segnete die Kinder.

Jesus sagte:

 

Alle Kinder dürfen zu mir kommen.

 

 

Aus: https://www.evangelium-in-leichter-sprache.de/lesejahr-b-27-sonntag-im-jahreskreis

 (Vgl. Mk 10,13 – 16)

 

Tag der Kinderrechte

Impuls zum Evangelium:

Korb mit Ball, Buch, Heftpflaster oder Verband, Herz, Luftballon

 

Gott will, dass es uns gut geht – besonders euch/uns Kindern.

Am 20. November ist der Tag der Kinderrechte. Wir haben hier ein paar Symbole, die wir den wichtigsten Kinderrechten zuordnen können:

  • Kinder haben das Recht zu spielen! – Welches Symbol könnte da passen? (Ball)
  • Kinder haben das Recht auf Bildung! - Welches Symbol könnte da passen? (Buch)
  • Kinder haben das Recht auf medizinische Versorgung, darauf, dass gut auf sie aufgepasst wird - Welches Symbol könnte da passen? (Heftpflaster)
  • Kinder haben das Recht auf eine liebevolle Familie – Welches Symbol könnte da passen? (Herz)
  • Kinder haben das Recht auf soziale Sicherheit und gute (angemessene) Lebensbedingungen – Welches Symbol könnte da passen? (Luftballon)

Für dich, für mich sind diese Rechte hoffentlich selbstverständlich. Aber viele Kinder auf der Welt, aber auch bei uns in Österreich müssen für ihre Rechte kämpfen. Besonders für sie wollen wir heute beten.
 

Fürbitten:

Liebender Gott, wir bitten dich:

  • Jesus, vielen Kindern fehlt es an lebensnotwendigen Dingen. Öffne die Augen der Mächtigen für ihre Not und zeige uns Wege zu helfen. A: Wir bitten dich, erhöre uns.
  • Jesus, der Hunger lässt viele Kinder nachts nicht schlafen. Schenke ihnen Menschen mit offenen Herzen, die ihre Not zu lindern versuchen. A: Wir bitten dich, erhöre uns.
  • Jesus, Gewalt und Krieg macht Kinder traurig und einsam. Schenke unserer Welt viele mutige Menschen, die Kinder beschützen. A: Wir bitten dich, erhöre uns.
  • Jesus, schenke allen Kindern ausreichend Platz zum Spielen und Freunde und Freundinnen zum Toben. A: Wir bitten dich, erhöre uns.

Darum bitten wir dich und danken Dir, jetzt und in Ewigkeit. Amen.

 


Vater unser:

Mit Jesus beten/singen wir:

Vater unser im Himmel,

geheiligt werde dein Name,

dein Reich komme,

dein Wille geschehe,

wie im Himmel, so auf Erden.

Unser tägliches Brot gib uns heute

und vergib uns unsere Schuld,

wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.

Und führe uns nicht in Versuchung,

sondern erlöse uns von dem Bösen.

Amen.

 

Segen:

Bitten wir um Gottes Segen:
Guter Gott,
dein Segen sei über uns —

in unseren Gedanken, unserem Sprechen und unseren Ideen.

Dein Segen sei in uns —

in unserem Fühlen, unserem Leben, in unserem Lieben.

Dein Segen sei um uns —

in unseren Taten, unseren Schritten und unseren Arbeiten.
So segne du uns, guter Gott, heute und alle Tage.

Die Eltern und die Kinder zeichnen sich gegenseitig ein Kreuz auf die Stirn. Dazu kann auch Weihwasser verwendet werden.

Alle: Amen.

Sara Dallinger, Messmodell „Achtung vor den Rechten der Kinder!“, Kath. Jungschar Wien, wien.jungschar.at

 

Weitere Liedervorschläge: 

Liederquelle

Nr. 23 - „Brot, das die Hoffnung nährt“ T Wilhelm Willms M Peter Janssens

Nr. 51 - „Die Sache Jesu braucht Begeisterte“, T Alois Albrecht, M Peter Janssens

Nr 103 - „Gott, wir bringen unsern Alltag“ TuM Claudia und Robert Mitscha-Eibl

Nr. 209 – „Liebe ist nicht nur ein Wort“ T Eckhart Bücken, M Gerd Geerken

Nr 319 - „Wir mischen mit“ T & M Claudia Mitscha-Eibl
 

Teilweise aus: KGG Nr. 140: Die Sache mit der Gerechtigkeit, 2021.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen