Sonntag 21. September 2025

Erdapfel 2.0 - und nicht Kartoffel 2.0!

Ja, richtig gelesen: man spielt in diesem PC-Game als Kartoffel, pardon: Erdapfel!

Etwas erstaunt ist man zunächst schon, wenn man eine Kartoffel - nein, einen Erdapfel - durch das Spiel flitzen sieht. Da legt der gebürtige Wiener Florian Rath (*1998) schon Wert drauf.  

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

Aus verschiedenen Spielprojekten entstanden zeichnet Florian Rath nun das Beste aus vierzig Jahren Videospielgeschichte nach: die vier Levels sind jeweils anderen Spieleäras zugeordnet. Während sich demnach vieles ändert, bleibt lediglich die Steuerung über die Pfeil- und Leertasten stets dieselbe. Und der österreichische Schmäh, den sich Florian Rath bewusst ausgesucht hat - mit dem hehren Ziel, etwas gegen den fortschreitenden Verlust des Dialektes zu tun. 

 

Erdapfel 2.0. © Stefanie Petelin

 

Und tatsächlich erklingt auch bei dem einen oder anderen, der da spielt, trotz Konzentration Gelächter... wer also auch mal als Erdapfel antreten will, um sich dagegen zu wehren, als Erdäpfelpüree zu enden, der kann das noch bis 8. September 2014 um 19.00 Uhr im Akademischen Gymnasium tun oder sich einfach gleich das Spiel herunterladen...

 

Quellenangabe:

Ars Electronica: Erdapfel 2.0. URL: http://prix2014.aec.at/prixwinner/12308/ [Stand: 09/2014]

(sp)

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

AEC hautnah
Webredakteure können auch so schauen... beim (e)motion mirror. © Stefanie Petelin

(e)motion mirror - gespiegelte Klanggefühle...

Welche Klänge der "(e)motion mirror" von Richard Sadek aus den Gesichtsausdrücken von Webredakteuren erschafft,...

Hungry Fish. © Stefanie Petelin

Hungry Fish - "nicht geeignet für Zuschauer"...

Schon spannend, dass der Trickfilm nicht für Zuschauer geeignet sein soll - wer sich der Ankündigung widersetzt,...

Henri. Das Experiment. Stichwort: RESILIENZ. © Stefanie Petelin

Henri. Das Experiment. - Hinter Schlagworte blicken...

An jedem der Festivaltage kann man hinter ein großes Schlagwort blicken - am Sonntag war's der Begriff RESILIENZ!

Selfie Kit. © Stefanie Petelin

What it takes to change - das offizielle Selfie Kit des AEC Festivals...

Sich zu verändern, scheint ganz leicht - mit dem Selfie Kit des AEC...

Die Lebensmittelschule. © Stefanie Petelin

Die Lebensmittelschule - wie geht’s, was ist’s und wo kommt es her?

Wollten Sie auch immer schon mal Lebensmittel analysieren? Dann nichts wie ab - ins BioLab...

5 Robots named Paul - Portraits von einem Roboter. © Stefanie Petelin

5 Robots named Paul - Portraits gemalt von einem Roboter...

Wer hat sich nicht schon mal im Urlaub von einem Straßenkünstler portraitieren lassen? Wer aber kann von sich...

tour en l'air von Ursula Neugebauer (DE). © Stefanie Petelin

tour en l'air - Tanzträume in Rot...

Von wallenden Kleiderträumen in Rot, die in der Rudigierhalle tanzen und schweben...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.promariendom.at/
Darstellung: