Samstag 20. September 2025

(e)motion mirror - gespiegelte Klanggefühle...

Welche Klänge der "(e)motion mirror" von Richard Sadek aus den Gesichtsausdrücken von Webredakteuren erschafft, gibt's hier zum Nachhören und Nachsehen...

"Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Emotionalste im ganzen Land?" - wenn man das Video so betrachtet, müsste man wohl glauben, dass Webredakteurin Isabella Unfried zu den Emotionalsten gehört...

 

 

Der "(e)motion mirror" versucht erst gar nicht, Gefühle des Betrachters zu deuten, stattdessen werden die Bewegungen ("motions") des Gesichts computergesteuert ("e") analysiert und mit Klaviertönen widergespiegelt ("mirror"). 

 

Ein trauriger, verzweifelter Blick wie der unserer Webredakteurin muss jedoch nicht zwangsweise Trauermusik hervorrufen, auch ein Lächeln erzeugt nicht unbedingt heitere, frohe Musik. Denn die Deutung von Gefühlen überlässt der junge Künstler den Menschen, die Klänge sind also die eigenen Gefühle, die rein objektiv vom Computer analysiert werden. Deuten muss man die Gefühle jedoch selbst - denn auch wenn Computer noch so lange rechnet, die Fähigkeit des Menschen ist schon bei Babys und Kindern ausgeprägt. 

 

Die auffallend unauffällige Installation stammt von Richard Sadek (*1996 in Graz) und ist im Rahmen von u19-CREATE YOUR WORLD zu sehen - nicht umsonst hat er den beim diesjährigen Prix Ars Elextronica einen "Award of Distinction" zugesprochen bekommen.

 

In der Jurybegründung wird besonders die Unmittelbarkeit hervorgehoben, mit der die User mit dem Spiegel interagieren können, denn "das eigene Gesicht im Spiegel betrachten und dabei Grimassen schneiden hat etwas Elementares an sich. Wenn dabei plötzlich Töne erzeugt werden und man erkennt, dass diese Töne durch den eigenen Gesichtsausdruck gesteuert werden, ist man schon mitten drinnen in der Interaktion."

 

Besonders fasziniert auch die Konstruktion des Spiegels: man glaubt sich vor einem ganz normalen Spiegel und ahnt nicht, welche Technologien hinter diesem Spiegel versteckt sind... 

 

Webredakteurin Isabella Unfried - ist sie die Emotionalste im ganzen Land? © Stefanie Petelin

 

Dass der junge Künstler just Technik und Musik verbindet, überrascht nicht - spielt er doch klassische Gitarre, singt im Chor und programmiert unaufhörlich in seiner Freizeit. Und mit dem (e)motion mirror schaffte er nun ein interaktives Kunstwerk, in dem sich beide Leidenschaften vereinigen...

 

Drum: die Suche geht weiter! "Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist der oder die Emotionalste im ganzen Land!?" - Grimassen schneiden kann man noch bis Montag, den 8. September 2014, jeweils von 10.00 bis 19.00 Uhr im Akademischen Gymnasium auf der Spittelwiese. 

 

Quellenangabe:

Ars Electronica: (e)motion-mirror. URL: http://prix2014.aec.at/prixwinner/12698/ [Stand: 09/2014]

(sp)

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

AEC hautnah
Rudigierorgel visualized - wenn aus Orgel und Elektronik eine Symbiose in Bildern eingehen. © Stefanie Petelin

Rudigierorgel visualized - Orgel meets Elektronik

Wenn sich die Klänge derRudigierorgelaus den Händen von Wolfgang Kreuzhuber in Bilder verwandeln, dann ist Zeit für...

Wonderwheel. © Stefanie Petelin

Wonderwheel - mit dem Fahrrad Augen täuschen...

Und treten... treten... was für ein Wunderrad!

Groß und Klein begeistert das Water Light Graffiti von Antonin Fourneau. © Stefanie Petelin

Water Light Graffiti - die "Mückenfalle"

Ein Schwamm, eine Bürste und etwas Wasser: und schon zaubern die LEDs des Water Light Graffiti ein prächtiges Bild in...

Erdapfel 2.0. © Stefanie Petelin

Erdapfel 2.0 - und nicht Kartoffel 2.0!

Ja, richtig gelesen: man spielt in diesem PC-Game als Kartoffel, pardon: Erdapfel!

Femme Chanel - Emma Fenchel. © Stefanie Petelin

Femme Chanel - Emma Fenchel: viele neue Geschichten im Kopf!

Audrey Tautou als männermordende Femme Fatale - von der Femme Chanel zu Emma Fenchel... Sarah Oos macht's möglich!

Square Talk. © Stefanie Petelin

Square Talk - die intime Laterneninstallation...

Fast traut man sich ja gar nicht in den dunklen Raum im Akademischen Gymnasium, aber es lohnt sich...

Wasser für Togo. © Stefanie Petelin

Wasser für Togo - ein internationales Schulprojekt...

Was die HTL Pinkafeld und eine Schule in Lomé (Togo) gemeinsam zustande bringen...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: