Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Workshops
  • Bildungskino
  • Filmbewerb
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Filmbewerb

Smart up your life

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Martin Stöbich
    Kontakt
    Mag. Martin Stöbich
    Referent
    für Schulen, Öffentlichkeitsarbeit & epolmedia (Film)
    T.: 0732/7610-3273
    M.: 0676/8776-3273
    E.: martin.stoebich@dioezese-linz.at
    Teilnahmeinfos
    Teil nahme infos
    Upload

    Upload

    So lädst du deinen Beitrag zum Filmbewerb hoch!

    Teilnahmekriterien

    Teilnahmekriterien

    Wer? Was? Wann?

    Filmbewerb-News
    Film bewerb news
    Rita Hainzl & Herbert Wasserbauer

    Unsere Jury 2025

    Rita Hainzl und Herbert Wasserbauer, die Juroren des 12. Smart up your Life-Filmbewerbs freuen sich auf die Filmeinreichungen von Jugendlichen aus ganz Oberösterreich zum Thema "Wer zahlt die Rechnung? – Warum es das Lieferkettengesetz braucht". Die Filmgala findet am 25.6.2025 im City-Kino statt. 

    Alle Teilnehmer:innen an der Filmgala auf einem Bild

    Smarte Filmgala 2024 - Wer zahlt die Rechnung?

    Jugendliche Filmemacher:innen aus OÖ setzten sich mit selbst erarbeiteten Kurzfilmen zum Thema "Wer zahlt die Rechnung? - Warum es ein Lieferkettengesetz braucht" auseinander. Am 25. Juni um 10 Uhr eröffnete das Welthaus der Diözese Linz, die Unterstützungs-Plattform der Katholischen Kirche in Oberösterreich für Entwicklungszusammenarbeit, im City-Kino in Linz das Highlight und den Abschluss - die Filmgala.

    Florian Hareter & David Kleinl

    Unsere Jury 2024

    Florian Hareter und David Kleinl, die Juroren des 11. Smart up your Life-Filmbewerbs freuen sich auf die Filmeinreichungen von Jugendlichen aus ganz Oberösterreich zum Thema "Lieferkettengesetz - Wer zahlt die Rechnung?". Die Filmgala findet am 25.6.2024 im City-Kino statt. 

    Unsere Jury

    Unsere Jury

    ..., die Jurorinnen des 10. Smart up your Life-Filmbewerbs freuen sich auf die Filmeinreichungen von Jugendlichen aus ganz Oberösterreich zum Thema "Kritischer Konsum". Die Filmgala findet am 30.6.2023 im City-Kino statt. 

    Die Finalist:innen von Smart up your Life 2023

    Smarte Filmgala 2023 - Kritischer Konsum

    Am 30. Juni 2023 um 10 Uhr eröffnete das Welthaus Linz, die Unterstützungs-Plattform der Katholischen Kirche in Oberösterreich für Entwicklungszusammenarbeit, im City-Kino in Linz eine außergewöhnliche Filmgala.

    Filmbewerb 2022/23

    Filmbewerb 2022/23

    Für das Schuljahr 2022/23 starten wir Smart up your Life 10: OÖ. Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind eingeladen mit ihren Smartphones bis zum 24. Mai 2023 Kurzfilme rund um das Thema "Kritischer Konsum" einzureichen. Die Filmgala wird am Freitag, den 30.06.2023 im City Kino (Graben 30, 4020 Linz) in Linz über die Leinwand gehen.

    Smarte Filmgala im City Kino zum Thema 'Kritischer Konsum'

    Smarte Filmgala - Kritischer Konsum

    Am 29. Juni 2022 konnte nach 2 Jahren Live-Abstinenz endlich wieder vor Publikum im City-Kino in Linz die Smart up your Life 2022-Filmgala über die Leinwand gehen. Gekommen sind Schüler*innen und Pädagog*innen der HLW Steyr, BRG Braunau, Marianum Freistadt, HAK Gmunden und HAK Schärding.

    Unsere Jurorinnen

    Unsere Jurorinnen

    ..., die Jurorinnen des 9. Smart up your Life-Filmbewerbs freuen sich auf die Filmeinreichungen von Jugendlichen aus ganz Oberösterreich zum Thema "Kritischer Konsum". Nach 2 Jahren Pause wird es am 29.6.2022 auch wieder eine Filmgala geben. 

    Filmstill Jörg begeht eine unbewusste Sünde

    Gratulation - Juchhu

    Der Kurzfilm "Jörg begeht eine unbewusste Sünde" von Melissa Stummer, Alina Paroubek und Julia Wimmer mit einem Preis ausgezeichnet. Warum wir so stolz sind? - Das Werk entstand in einem unserer Smart up your Life-Workshops. Herzliche Gratulation dem Filmteam!!!

    Filmgala SUYL 2021

    Coronale Filmgala - Kauft, und alles wird gut

    Am 29. Juni 2021 um 10 Uhr hätte im Moviemento-Kino in Linz die Smart up your Life 2021-Filmgala über die Leinwand gehen sollen. Doch aufgrund der Covid-19-Situation musste die Filmgala erneut publikumsbefreit und online stattfinden.

    Unsere Juror*innen

    Unsere Juror*innen

    ..., die Juror*innen des 8. Smart up your Life-Filmbewerbs freuen sich auf die Filmeinreichungen von Jugendlichen aus ganz Oberösterreich zum Thema "Kauft, und alles wird gut!". Leider wird es aufgrund des Corona-Virus auch 2021 keine Filmgala geben. Gesichtet werden können die Beiträge aber schon!

    Filmbewerb 2020/21

    Filmbewerb 2020/21

    Für das Schuljahr 2020/21 starten wir Smart up your Life 8: OÖ. Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind eingeladen mit ihren Smartphones bis zum 31. Mai 2021 Kurzfilme rund um das Thema "Kauft, und alles wird gut! - Kritischer Konsum" einzureichen. Die Filmgala wird voraussichtlich am 30.06.2021 im Moviemento über die Leinwand gehen.

    v

    Kooperation statt Konkurrenz - die SDG´s

    Am 1. Juli um 10 Uhr sollte im Moviemento-Kino in Linz eine außergewöhnliche Filmgala über die große Leinwand gehen. Doch Covid-19 srgte dafür, dass die Filmgala zwar außergewöhnlich wurde, aber leider auch außergewöhnlich publikumsbefreit.

    Die Jurorinnen von SUYL2020

    Smartes Juryteam für das Nachhaltige Kino

    Die Jurorinnen des 7. Smart up your Life-Filmbewerbs stehen fest und freuen sich darauf die Filmeinreichungen von Jugendlichen aus ganz Oberösterreich zu sichten. Leider wird es aufgrund des Corona-Virus am 1. Juli 2020 keine Filmgala im Moviemento Kino in Linz geben. Wir werden aber eine andere Bühne für die Filmbeiträge finden.

    Filmbewerb 2019/20

    Filmbewerb 2019/20

    Für das Schuljahr 2019/20 starten wir Smart up your Life 7: OÖ. Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind eingeladen mit ihren Smartphones bis zu 22. Mai 2020 Kurzfilme rund um das Thema "Kooperation statt Konkurrenz - die nachhaltigen Entwicklungsziele" einzureichen. Die Filmgala wird am 1.7.2020 im Moviemento über die Leinwand gehen.

    FinalistInnen und Einreichungen - SUYL 2019

    FinalistInnen und Einreichungen - SUYL 2019

    Die Beiträge zur Filmgala 2019 sind keinem Wettbewerb ausgesetzt. Deshalb gibt es auch keinen Siegerfilm und eigentlich nur GewinnerInnen. Eine Auswahl der Filmbeiträge von Jugendlichen aus ganz OÖ zum Thema „Kooperation statt Konkurrenz“ fand den Weg auf die große Leinwand.

    Kooperation statt Konkurrenz

    Kooperation statt Konkurrenz

    Am 24. Juni um 10 Uhr startete im Moviemento-Kino in Linz eine außergewöhnliche Filmgala. Welthaus Linz präsentierte Kurzfilme, die im Rahmen des Bildungsprojekts „Smart up your Life 2019“ von Jugendlichen zum Thema (Kooperation statt Konkurrenz – die nachhaltigen Entwicklungsziele“ in Tagesworkshops erarbeitet wurden.

    Filmbewerb 2018/19

    Filmbewerb 2018/19

    Für das Schuljahr 2018/19 starten wir Smart up your Life 6: OÖ. Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind eingeladen mit ihren Smartphones Kurzfilme rund um das Thema "Kooperation statt Konkurrenz - die nachhaltigen Entwicklungsziele" einzureichen.

    Media Literacy Awards 2018 - Videospecials

    Smart up your Life Filme @ media literacy award 2018

    Im Rahmen der Workshops von Smart up your life 2017/18 entstanden knapp 50 Kurzfilme zum Thema "Flucht.Interkultur.Zusammenleben".

    FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2018

    FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2018 „Flucht - Interkultur - Zusammenleben“

    Die Beiträge zur Filmgala 2018 sind keinem Wettbewerb ausgesetzt. Deshalb gibt es auch keinen Siegerfilm und eigentlich nur GewinnerInnen. Eine Auswahl der Filmbeiträge von Jugendlichen aus ganz OÖ zum Thema „Flucht - Interkultur - Zusammenleben“ fand den Weg auf die große Leinwand.

    FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2018

    FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2018 „Flucht - Interkultur - Zusammenleben“

    Die Beiträge zur Filmgala 2018 sind keinem Wettbewerb ausgesetzt. Deshalb gibt es auch keinen Siegerfilm und eigentlich nur GewinnerInnen. Eine Auswahl der Filmbeiträge von Jugendlichen aus ganz OÖ zum Thema „Flucht - Interkultur - Zusammenleben“ fand den Weg auf die große Leinwand.

    Bei Smart up your Life gibt es nur GewinnerInnen

    Smarte Filmgala zu Flucht – Interkultur - Zusammenleben

    Am 21. März um 11 Uhr endete mit einer Filmgala im Moviemento-Kino in Linz das von Welthaus Linz und Land der Menschen OÖ initiierte Projekt „Smart up your Life 2018“.

    v.l.: Martin Stöbich, LR Rudi Anschober, Bert Brandstetter und Claudia Zechmeister

    Start von Smart up your Life "Aufeinander Zugehen - Interkultur - Zusammenleben"

    Mit einer Pressekonferenz starteten am 19.09.2017 Welthaus der Diözese Linz, Land der Menschen OÖ und das Land Oberösterreich (vertreten durch LR Rudi Anschober) das Smartphone Film- und Bildungsprojekt "Smart up your Life".

    FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2017 „Flucht & Interkultur“

    FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2017 „Flucht & Interkultur“

    Erstmald wurden die Beiträge zur Filmgala 2017 keinem Wettbewerb ausgesetzt. Deshalb gibt es auch keinen Siegerfilm. Eine Auswahl der Filmbeiträge von Jugendlichen aus ganz OÖ zum Thema „Flucht & Interkultur“ fand den Weg auf die große Leinwand.

    Smart up your Life 2017

    Aufeinander Zugehen: Flucht-Interkultur-Zusammenleben

    Wir dürfen mit großer Freude darauf hinweisen, dass "Smart up your Life“, das Film- und Bildungsprojekt von Welthaus Linz, mit Herbst 2017 in die fünfte Ausgabe startet. Diesmal in Kooperation mit Land OÖ und Land der Menschen – Aufeinander Zugehen OÖ.

    FinalistInnen und Einreichungen 2017

    FinalistInnen und Einreichungen 2017

    FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2016

    Archiv: FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2016 „Globalisierung der Ernährung“

    Der Siegerfilm aus 2016 ist “Bananen“. Ein Film von Sabine Auer, Simon Vogelhuber, Amel Salkic, Pascal Grafeneder, Maximilian Grunewald und Filipe Soares. Schule: Kopernikusschule Steyr

    Wenn wir essen nimmt die ganze Welt daran Teil!

    Wenn wir filmen, wollen wir gesehen werden

    Bereits im Oktober 2016 ging der mla – media literacy award in Wien über die Bühne. Der Preis wird von mediamanual.at jährlich ausgeschrieben. Der media literacy award® [mla] ehrt die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen Schulen.

    Thema SUYL 2018

    Thema SUYL 2018: Aufeinander Zugehen: Flucht-Interkultur-Zusammenleben

    Ihr kennt bereits das Thema: Aufeinander Zugehen: Flucht-Interkultur-Zusammenleben

    Smart Up your Life Logo

    Smart up your Life – Season 4

    Der Summa is boid aussi – der Sommer ist bald vorbei! Damit auch die Ferien und in Kürze beginnt (wieder) der Ernst des Lebens – die Schule, die Lehre,… aber auch eine Neuauflage unseres Film- und Bildungsprojekts „Smart up your Life“.

    LAbg. Stefan Kaineder und Schauspielerin Maria Hofstätter mit den siegreichen Filmemachern der NMS Kopernikusschule Steyr: Simon Vogelhuber, Sabine Auer, Pascal Grafeneder, Maximilian Grunewald und Felipe Soares.

    Smartes Finale für junge FilmemacherInnen

    Am 29. Juni endete mit der Preisverleihung im City-Kino in Linz das, von Welthaus Linz koordinierte, Projekt „Smart Up your Life 2016“.

    Entspannt sieht die Schauspielerin Maria Hofstätter ihrer Rolle als Jurorin entgegen.

    Maria Hofstätter unterstützt „Smart up your Life“

    Die bekannte und beliebte Schauspielerin Maria Hofstätter kürt im Juni 2016 als Teil einer renommierten Jury den innovativsten Smartphone-Kurzfilm. Sie wird auch Gast der bei der Preisverleihung am 29. Juni 2016 im City Kino in Linz sein.

    Filmbewerb 2017/18

    Filmbewerb 2017/18

    Für das Schuljahr 2017/18 starten wir Smart up your Life 5: OÖ. Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren sind eingeladen mit ihren Smartphones Kurzfilme rund um das Thema Aufeinander Zugehen: Flucht.Interkultur.Zusammenleben. einzureichen.

    Trailer zu Smart up your Life 2016

    Trailer zu Smart up your Life 2016

    Vor kurzem endeten die Medienworkshops, welche Welthaus Linz in Kooperation mit Ak-Di@log und Medienwerkstatt Linz durchgeführt hatte. Aus dem großartigen Material wurde nun der Trailer zu Smart up your Life zusammengestellt. Hier gibt es diesen zum Nachsehen.

    FinalistInnen und Einreichungen 2016

    FinalistInnen und Einreichungen 2016

    Martin Stöbich (Welthaus Linz) moderierte das Wanderkino und versuchte die Fragen der SchülerInnen zu beantworten.

    Mit dem Wanderkino in Wels

    Großen Anklang fand das Wanderkino am 13. Jänner 2016 im Programmkino in Wels. Fast 300 SchülerInnen und PädagogInnen erreichte der Film “Landraub” und das Thema des diesjährigen Smartphone-Filmprojekts “Globalisierung der Ernährung”.

    Video- und Filmtagen in Wien

    Siegerfilm 2015 lief in der Primetime bei den Video- und Filmtagen in Wien

    Großer Erfolg für die jungen FilmemacherInnen Joy-Pia Mader, Melanie Gruber, Dilara Gül und Melanie Kaltenbach von der HBLW Linz Landwiedstraße. Mit ihrem Kurzfilm “(K)eine Begegnung mit dem Essen” wurden sie für die Prime Time bei den Video- und Filmtagen nominiert.

    FinalistInnen und Einreichungen 2015

    FinalistInnen und Einreichungen 2015

    Smart Up your Life Logo

    Smart up your Life startet in die dritte Saison

    Auch für das Schuljahr 2015/16 gilt in OÖ-Schulen die Devise: Nachhaltiges Kino selbstgemacht!

    Die Siegerinnen von Smart up your Life 2015

    AND THE WINNER OF SMART UP YOUR LIFE 2015 IS…

    Am 24. Juni ging mit einer großen Preisverleihung im City-Kino in Linz das Projekt „smart up your life 2015“ des Welthaus Linz zu Ende. Knapp 200 Schülerinnen und Schüler aus ganz Oberösterreich reichten ihre Kurzfilme ein.

    FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2015

    Archiv: FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2015 „Ernährung und Begegnung“

    Der Siegerfilm des Filmwettbewerbs 2015 “(K)eine Begegnung mit dem Essen“. Ein Film von Joy-Pia Mader, Melanie Gruber, Dilara Gül und Melanie Kaltenbach (HBLW Linz Landwiedstraße)

    We make Movies – Nachhaltiges Kino selbstgemacht

    Le Final 2015 – Vorbereitungen auf die Preisverleihung laufen

    Am 24. Juni 2015 geht zwischen 10.30 und 12 Uhr im City Kino (City 1) die Preisverleihung des Filmwettbewerbs „Smart up your Life 2015“ in Linz über die Leinwand.

    Jury – Smart up your Life 2015

    Wir sind Jury – Smart up your Life 2015

    Unser Jury setzt sich aus großartigen, jungen FilmemacherInnen zusammen, die ihr Fachwissen einbringen und eure Meisterwerke wertschätzend betrachten werden.

    Am Filmset mit Profis

    Eine kleine Zusatzmotivation für die Teilnahme an Smart up your Life 2015

    Die Siegerinnen des letztjährigen Smartphone-Filmwettbewerbs erzählen von ihrem Gewinn, einem professionellen Dreh ihres Siegerbeitrags.

    Smart up your Life auf Life Radio

    Smart up your Life auf Life Radio

    Am 14.4.2015 stellt OÖ-Reporter Walter Schwung auf Life Radio den Filmwettbewerb im Rahmen des Projekts Smart up your Life vor.

    Smartphonefilmwettbewerb

    Die Smart-Kamera läuft! Noch bis 29. Mai 2015!

    Bis zum 29. Mai können SchülerInnen von 12 bis 19 Jahren ihre Kurzfilme zum Thema „Ernährung und Begegnung“ beim 2. Smartphone Filmwettbewerb „Smart up your Life“ von Welthaus Linz noch einreichen.

    FROzine

    Smart up your Life on Air

    Am 2. Februar 2015 erklärten Bettina Reiter und Martin Stöbich vom Welthaus Linz bei Radio FRO in der FROzine das Projekt „Smart up your Life“.

    Eine fischige Überraschung mit englischen Untertiteln

    Siegerfilm „Eine fischige Überraschung“ mit englischen Untertiteln

    Seit heute ist der Siegerfilm von Smart up your Life 2014 „Eine fischige Überraschung“ auch mit englischen Untertiteln anzusehen.

    Austrian Filmfestival

    Siegerfilm „Eine fischige Überraschung“ beim Austrian Filmfestival

    Am 21.12.2014 lief der Siegerfilm des 1. Smartphone-Filmfestivals beim Austrian Filmfestival im Breitenseer Kino in Wien. Das Independent Filmfestival findet zweimal jährlich statt und zeigt ausgewählte Kurzfilme.

    Smart up your Life 2015 „Ernährung & Begegnung“

    Smart up your Life 2015 „Ernährung & Begegnung“

    Auch für das Schuljahr 2014/15 gilt in OÖ-Schulen die Devise: Nachhaltiges Kino selbstgemacht!

    Eine fischige Überraschung

    Eine fischige Überraschung

    Von 15.-17. September durften sich unsere Siegerinnen Nadine, Sophie und Anna in eine Luxuswohnung nach Wien zu professionellen Drehtagen mit Traum&Wahnsinn begeben. Das Resultat könnt ihr hier und ab jetzt sehen. Es ist ein wirklich toller Film geworden!

    Finale des Filmwettbewerbs „Smart up your Life“

    Smart up your Life on Dorf TV

    Von heute Freitag, 25.7.2014 an bis einschließlich Sonntag, 27.7.2014 sendet Dorf TV die sechs Finalbeiträge im Powerplay im Open Space.

    Beitrag zur Preisverleihung von Bildungs-TV

    Beitrag von Bildungs-TV

    Zur Preisverleihung am 1. Juli 2014 kam auch ein Team vom Bildungs-TV. Gerne wollen wir euch den sehr gelungenen Beitrag zeigen.

    FinalistInnen und Einreichungen 2014

    FinalistInnen und Einreichungen 2014

    Archiv: FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2014 „Ernährung und Klimawandel“

    Professioneller Film(nach)dreh des Siegerfilms „Eine fischige Überraschung“

    Gefeiert wurde die 3b der NMS Marianum in Freistadt für den 3. Platz von LAbg. Johanna Priglinger und LAbg. Ulrike Schwarz

    Krönender Abschluss für junge FilmemacherInnen

    Am 1. Juli ging mit einer großen Preisverleihung das Projekt „smart up your life“ des Welthaus Linz zu Ende. Aus den 26 eingereichten Kurzfilmen wurden die besten von einer hochkarätigen Jury gekürt und dem Publikum gezeigt. Die SiegerInnen freuen sich über einen professionellen Filmdreh.

    7 Tage, 6 Nächte, 26 Filme

    7 Tage, 6 Nächte, 26 Filme

    Am 1. Juli geht das Grand Finale des Smartphone Filmwettbewerbs „Smart up your Life“ im Ursulinensaal des Kulturquartiers in Linz über die Leinwand.

    Einreichung zum 'Smart Up your Life' Filmwettbewerb 2014

    24

    24 Stunden hat der Tag? 24 Monate sind 2 Jahre? Was soll 24 bedeuten? – Die Antwort ist einfach: 24 Einreichungen haben wir erhalten zu unserem Filmwettbewerb „Smart up your Life“ und da sagen wir schön artig DANKE!!!!

    Jury

    Wir sind Jury

    Unser Jury setzt sich aus großartigen Menschen zusammen, die ihr Fachwissen einbringen und eure Meisterwerke wertschätzend betrachten werden.

    Filmwettbewerb Smart Up your Life

    (Handy)Kamera läuft! Noch bis 16. Mai!

    Bis zum 16. Mai 2014 können SchülerInnen von 12 bis 19 Jahren ihre Kurzfilme zum Thema Ernährung und Klimawandel noch beim Smartphone Filmwettbewerb von Welthaus Linz einreichen.

    Filmworkshop in Steyr

    Klappe, die 3.: Filmworkshop in Steyr

    Am 5.3.2014 wurden in einem Workshop mit Traum&Wahnsinn und Welthaus Linz in  der HAK Steyr neue Kurzfilme zum Thema Ernährung und Klimawandel gedreht.

    Martin Stöbich vom Welthaus linz begrüßte die SchülerInnen zum Film „Climate Crimes“ und stellte die Projekte „Global Fairness“ und „Smart up your Life“ vor.

    Wanderkino in Linz

    Das Welthaus Wanderkino gastierte am 10. und 11. Februar 2014 im Moviemento und City Kino in Linz. 

    Die Bio-Polizei bereitet sich auf ihren nächsten Einsatz vor…

    Erste Filmbeiträge aus Bad Ischl: Bio-Polizei schlägt Alarm

    Am 5.12.2013 fand der erste Filmworkshop für SchülerInnen im BG/BRG Bad Ischl statt.

    Kino selbstgemacht

    Nachhaltiges Kino – selbstgemacht!

    Wie vereint man neue Medien und Globales Lernen? Lassen sich Perspektiven auf das Leben auf diesem Planeten durch die Linse einer Smartphonekamera festhalten?

    Finalisten aus den Vorjahren
    Final isten
    Alle Teilnehmer:innen an der Filmgala auf einem Bild

    Smarte Filmgala 2024 - Wer zahlt die Rechnung?

    Jugendliche Filmemacher:innen aus OÖ setzten sich mit selbst erarbeiteten Kurzfilmen zum Thema "Wer zahlt die Rechnung? - Warum es ein Lieferkettengesetz braucht" auseinander. Am 25. Juni um 10 Uhr eröffnete das Welthaus der Diözese Linz, die Unterstützungs-Plattform der Katholischen Kirche in Oberösterreich für Entwicklungszusammenarbeit, im City-Kino in Linz das Highlight und den Abschluss - die Filmgala.

    Florian Hareter & David Kleinl

    Unsere Jury 2024

    Florian Hareter und David Kleinl, die Juroren des 11. Smart up your Life-Filmbewerbs freuen sich auf die Filmeinreichungen von Jugendlichen aus ganz Oberösterreich zum Thema "Lieferkettengesetz - Wer zahlt die Rechnung?". Die Filmgala findet am 25.6.2024 im City-Kino statt. 

    Smarte Filmgala im City Kino zum Thema 'Kritischer Konsum'

    Smarte Filmgala - Kritischer Konsum

    Am 29. Juni 2022 konnte nach 2 Jahren Live-Abstinenz endlich wieder vor Publikum im City-Kino in Linz die Smart up your Life 2022-Filmgala über die Leinwand gehen. Gekommen sind Schüler*innen und Pädagog*innen der HLW Steyr, BRG Braunau, Marianum Freistadt, HAK Gmunden und HAK Schärding.

    FinalistInnen und Einreichungen - SUYL 2019

    FinalistInnen und Einreichungen - SUYL 2019

    Die Beiträge zur Filmgala 2019 sind keinem Wettbewerb ausgesetzt. Deshalb gibt es auch keinen Siegerfilm und eigentlich nur GewinnerInnen. Eine Auswahl der Filmbeiträge von Jugendlichen aus ganz OÖ zum Thema „Kooperation statt Konkurrenz“ fand den Weg auf die große Leinwand.

    FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2018

    FinalistInnen und Einreichungen – SUYL 2018 „Flucht - Interkultur - Zusammenleben“

    Die Beiträge zur Filmgala 2018 sind keinem Wettbewerb ausgesetzt. Deshalb gibt es auch keinen Siegerfilm und eigentlich nur GewinnerInnen. Eine Auswahl der Filmbeiträge von Jugendlichen aus ganz OÖ zum Thema „Flucht - Interkultur - Zusammenleben“ fand den Weg auf die große Leinwand.

    FinalistInnen und Einreichungen 2017

    FinalistInnen und Einreichungen 2017

    FinalistInnen und Einreichungen 2016

    FinalistInnen und Einreichungen 2016

    FinalistInnen und Einreichungen 2015

    FinalistInnen und Einreichungen 2015

    Eine fischige Überraschung

    Eine fischige Überraschung

    Von 15.-17. September durften sich unsere Siegerinnen Nadine, Sophie und Anna in eine Luxuswohnung nach Wien zu professionellen Drehtagen mit Traum&Wahnsinn begeben. Das Resultat könnt ihr hier und ab jetzt sehen. Es ist ein wirklich toller Film geworden!

    FinalistInnen und Einreichungen 2014

    FinalistInnen und Einreichungen 2014

    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Smart up your life


    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen