Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Wolfgang Kreuzhuber

Leitung
Wolfgang Kreuzhuber

Viele kennen ihn vermutlich in erster Linie als Organist, Komponist, Lehrenden und Wissenschaftler. Doch auch das Dirigieren und Schätzeausgraben zählt zu Kreuzhubers Leidenschaften, wie er bei „Erschallet, ihr Himmel, erfreue Dich, Erde“ wieder beweist.

Studiert hat Wolfgang Kreuzhuber nach dem Besuch des Brucknerkonservatoriums an der Musikhochschule Wien Musikpädagogik und Orgel bei Anton Heiller und Michael Radulescu.

 

Kreuzhubers Liebe gilt nicht nur dem Spielen und Improvisieren, dem Komponieren und Arrangieren, auch dem Forschen und Lehren widmet sich Kreuzhuber mit großer Leidenschaft. 1982 wurde er als Domorganist an den Linzer Mariendom berufen. Als Obmann des Dommusikvereins Linz konzipiert und organisiert Wolfgang Kreuzhuber auch schon seit vielen Jahren den ORGEL.SOMMER im Mariendom Linz, bei dem renommierte und junge Künstlerinnen und Künstler an der Rudigierorgel, „einer der herrlichsten Orgeln der Welt“ (Gaston Litaize) zu Gast sind.

 

Nach seiner Promotion zum Doktor der Philosophie an der Universität Salzburg folgten Lehraufträge und Gastprofessuren in Orgelimprovisation an österreichischen Musikuniversitäten.

 

Von 2003 bis 2022 war Kreuzhuber an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien im Bereich Orgelforschung tätig: eine gelungene Abwechslung zur Leitung des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz, die er noch bis Ende des Studienjahr 2021/2022 innehat. Mit seinen Studierenden und Lehrenden ist er seit vielen Jahren bei musica sacra – musik in linzer kirchen zu Gast und geht einer weiteren Leidenschaft – dem Dirigieren – nach und ist stets auf der Suche nach musikalischen Raritäten für den Chor des Konservatoriums für Kirchenmusik der Diözese Linz.

 

Rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland, zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen sowie Einladungen als Referent in Sachen Orgelspiel, Orgelimprovisation und Orgelbau runden sein Schaffen ab.

zurück
mehr Künstler innen
Martina Daxböck

Martina Daxböck

Sopran

Martina Daxböck – ihre Leidenschaft gilt der alten Musik. Und so ist die niederösterreichische Sopranistin ein gern gesehener Gast bei zahlreichen Konzerten, Gottesdiensten und Festivals.

Bernd Lambauer

Bernd Lambauer

Tenor

Auftritte als Konzert-, Lied-, Oratorien- und Opernsänger führen den Tenor Bernd Lambauer durch ganz Österreich und in bedeutende europäische Musikzentren.

Wolfgang Kreuzhuber

Wolfgang Kreuzhuber

Leitung

Viele kennen ihn vermutlich in erster Linie als Organist, Komponist, Lehrenden und Wissenschaftler. Doch auch das Dirigieren und Schätzeausgraben zählt zu Kreuzhubers Leidenschaften, wie er bei „Erschallet, ihr Himmel, erfreue Dich, Erde“ wieder beweist.

Martha Hirschmann

Martha Hirschmann

Alt

Beliebt ist sie nicht nur beim Linzer Theaterpublikum, gefragt ist die Sängerin Martha Hirschmann auch auf den Bühnen im In- und Ausland.

zurück
weiter
Im Konzert erleben
17:00 Uhr | Minoritenkirche Linz, Linz

„Erschallet, ihr Himmel, erfreue dich, Erde“

Sonntag
24.04.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen