Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
Männertage
Sie sind hier:
  • Männer
  • Männertage

Inhalt:
zurück

Männertagsreferat 2013/14

Wohin sollen wir gehen? Im Strom der Entwicklungen unserer Zeit.

Dem Thema Entwicklung widmet die Katholische Männerbewegung im nächsten Jahr besondere Aufmerksamkeit. Das deshalb, weil einfach nicht mehr klar ist, und es vor allem keine Übereinkunft darüber gibt, wohin die Reise gehen soll – auf der Welt insgesamt mit all den Problemen, und ebenso in der katholischen Kirche.

Männertagsreferat 2013/14

 

Entwicklungen sind schwer abschätzbar geworden. Was einmal sicher war, steht infrage. Expert/innen sind selbst überrascht von Entwicklungen.

 

Die Frage der Jünger an Jesus „Wohin sollen wir gehen?“ (Joh. 6, 38) ist zu einer brennenden Frage geworden. Das Evangelium beantwortet sie nicht. Nur das ist gesagt: Mit ihm – Jesus – wollen sie gehen.

 

Das Grundsatzreferat geht auf die Antriebs- und Zugkräfte der Entwicklungsströme unserer Zeit ein.

 

Die Moses-Geschichte macht deutlich: Es braucht Visionen, um leben zu können. Und die Verheißung bezieht sich nicht nur auf einzelne Menschen, sie wird erst im generationenübergreifenen Blick deutlich.

 

Besondere Aufmerksamkeit widmet das Referat den Fragen, die sich mit längerer Lebenserwartung ergeben. Es braucht Beschäftigungs- und Entwicklungsprogramme auch für alte Menschen, die nicht bloß als zu versorgende und zu unterhaltende Pensionäre gesehen werden dürfen.

 

Männertagsreferat 2013/14

Entwicklung braucht Vielfalt, Entwicklung braucht geschützte Räume – und Entwicklung braucht Zeit. Das gilt es rückzuerobern. Und auch das:Kirche kann nicht nur als funktionierender Apparat gesehen werden. Sie ist eine „geistlich- leibhaftige Gemeinschaft.

 

Das Referat schließt mit Impulsfragen für das Gespräch in Runden.

 

Das Männertagsreferat wurde verfasst von: Matthäus Fellinger, Chefredakteur der Kirchenzeitung der Diözese Linz

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
  • Glaube
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen