Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
Franz Jägerstätter
Sie sind hier:
  • Glaube
  • Franz Jägerstätter

Inhalt:
zurück

Mit Vertrauen in der Angst bestehen

 

14. KMBÖ-Jägerstätter-Sternwallfahrt nach St. Radegund am Sa, 21. Mai 2022

 

Ein besonderes Merkmal von Krisen ist, dass sie Schwächen und Verletzlichkeiten in besonderer Weise und auch schonungslos aufdecken. Oft damit verbunden ist auch das Steigen eines gewissen „Angstpegels“ – individuell und sozial.

 

In die Reihe der großen Krisen der letzten beiden Jahrzehnte hat sich nun auch noch der Krieg in der Ukraine mit seiner weltpolitischen Bedeutung eingeordnet. Auch die seit nun schon zwei Jahren uns so bestimmende Coronapandemie-Krise, die uns sozial in Richtung Abstandhalten, Distanz, Kontakt- und Berührungslosigkeit, Verlust von Sicherheit und gesellschaftliches Auseinanderdriften geführt hat, ruft in besonderer Weise grundlegende Werte unseres menschlichen Zusammenlebens auf den Plan: Wahrung der Personwürde, Solidarität, (Mit)Verantwortung, die Sorge um das Gemeinwohl, die Verantwortung für unsere Um- und Mitwelt.

 

Auch in der Zeit von Franz Jägerstätter waren diese Werte stark gefährdet oder sie wurden schlichtweg mit Füßen getreten. Zugleich waren diese Werte äußerst gefragt. In der Erinnerung an ihn wollen wir teilhaben an seinem Glauben und an seinem Vertrauen.

 

 

Programm:

  • Ab 12:00 Uhr: Eintreffen beim Jägerstätter-Haus
  • 13:30 Uhr: Workshop mit Mag. Georg Haigermoser, Pax Christi
  • 14:30 Uhr: Gang zur Kirche mit Gedenkminute beim Jägerstätter-Denkmal
  • 15:00 Uhr: Gottesdienst mit Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, Diözese St. Pölten - Musikalische Gestaltung: Familiengesang Lanzl aus Pischelsdorf
  • Ab 16:00 Uhr: gemütlicher Ausklang im Gasthaus Hofbauer

 

Workshop zumThema der Wallfahrt mit Mag. Georg Haigermoser

Religionslehrer in Salzburg und Mitglied der Jägerstätter-Kommission von Pax Christi Österreich

 

„Was sind doch wir Katholiken oft für Feiglinge“ schreibt Franz Jägerstätter in seinen Aufzeichnungen. In den Kriegsjahren 1941-1943 füllte er mehrere Hefte mit seinen Gedanken zum Zeitgeschehen. Sie sind ein bewegendes Zeugnis des Ringens um seinen Weg. Ängste waren ihm nicht fremd, und doch erscheint er nach allem Abwägen klar und entschlossen. Was hat ihm, dem einfachen Mann ohne höhere formelle Bildung, zu seiner Klarheit und zu seinem Mut verholfen? Im Workshop werden wir in einigen Ausschnitten der erfrischenden Stimme aus den Originaltexten lauschen und Anregungen für unsere komplexe Situation 80 Jahre später suchen.

 

Folder zum Download

 

 

 

14. KMBÖ-Jägerstätter-Sternwallfahrt nach St. Radegund am Sa, 21. Mai 2022

14. KMBÖ-Jägerstätter-Sternwallfahrt nach St. Radegund am Sa, 21. Mai 2022

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Männer
  • Väter
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

kmb@dioezese-linz.at
+43 732 7610-3461, Fax -3779
Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
nach oben springen