Samstag 20. September 2025

Ars Electronica Festival

Was man so alles erleben und ausprobieren kann - zwei Redakteurinnen hautnah am AEC Festival...

MMMag. Hubert Nitsch
MMMag. Hubert Nitsch

Kunstreferent der Diözese Linz

Ausstellung 'Schubladendenken' in Ansfelden

Ansfeldner „Schubladendenken"

Ansfeldner KünstlerInnen nähern sich mit ihren Werken in der Ausstellung „Schubladendenken“ dem Todesmarsch von Mauthausen nach Gunskirchen an. Die Ausstellung läuft noch bis 8. Mai 2015.

Übergabe des Nachlasses von Friedrich Goffitzer an die KTU Linz

KTU Linz übernimmt Nachlass von Friedrich Goffitzer

Das vielseitige Werk des bedeutenden österreichischen Architekten wird künftig als Grundlage für wissenschaftliches Arbeiten zugänglich sein.

Klassik am Dom

5 Jahre KLASSIK AM DOM: Musikalische Highlights vor atemberaubender Kulisse

Am 7. Juli 2011 feierte das Festival KLASSIK AM DOM mit Elina Garanca und Karel Mark Chichon seine gelungene Premiere – heute hat es sich in der österreichischen Sommerfestspiel-Landschaft etabliert. Bei einer Pressekonferenz am 17. März 2015 wurden die Konzerte 2015 präsentiert.

Cello

Musikarchive der Klöster: "Schatzkästchen" für Konzerte und Wissenschaft

Konzertlandschaft und Musikwissenschaft wären ärmer ohne sie: Die Musikarchive in (Ober-)Österreichs Stiften sind Zeitzeugen teils weltbekannter Musiker. 

Ausstellung Margit Hartnagel in der KHG

kunstzeit 24: Ausstellung Margit Hartnagel in der KHG

Margit Hartnagel erforscht seit über 15 Jahren mit dem Medium Malerei existenzielle Fragen. Im Rahmen der Reihe "kunstzeit" ist eine Ausstellung mit ihren Werken bis 11. Mai 2015 in der Katholischen Hochschulgemeinde Linz zu besichtigen.

V. l.: Bischof em. Dr. Maximilian Aichern OSB, Dr. Josef Kagerer (Autor), Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz SDB, Mag. Bernhard Kagerer (Grafik & Layout), DDr. Helmut Wagner (Verleger)

Neuerscheinung zum Thema Kirche und Nationalsozialismus in Oberösterreich

Am 12. Februar 2015, dem Gedenktag der Februar-Ereignisse 1934, stellte der Wagner Verlag im Linzer Priesterseminar die Biografie des oberösterreichischen Geistlichen Hermann Kagerer vor, der 1938 ins KZ deportiert worden war. Auch Bischof Ludwig Schwarz und Bischof em. Maximilian Aichern waren zur Buchpräsentation gekommen.

Asche_Andacht bei der Vernissage des Fastenkalenders Innenwege -Frauenwege der Katholischen Frauenbewegung OÖ

Aschermittwoch: Beginn der Fastenzeit – Angebote der Katholischen Kirche in OÖ

Mit dem Aschermittwoch startet die sechswöchige Fastenzeit oder österliche Bußzeit, wie die Fastenzeit in der Katholischen Kirche auch genannt wird, die dem christlichen Osterfest vorangeht. Der Aschermittwoch ist nach dem Faschingsfest eine Zäsur und lädt ein zur Konzentration auf Wesentliches im Leben und zu einer Reduktion der Komplexität, zur Entschleunigung.

AEC hautnah
atOms / MoLECULE. © Stefanie Petelin

atOms / MoLECULE - tanzen mit der Luft...

Wie weiße Bälle durch die Luft tanzen - und was das mit Servomotoren zu tun hat...

Groß und Klein begeistert das Water Light Graffiti von Antonin Fourneau. © Stefanie Petelin

Water Light Graffiti - die "Mückenfalle"

Ein Schwamm, eine Bürste und etwas Wasser: und schon zaubern die LEDs des Water Light Graffiti ein prächtiges Bild in...

Music:Lab. © Stefanie Petelin

MusicLab - Kettenbriefsongs schreiben und mixen...

Fest gewerkelt wird im Music:Lab - und man sieht allerhand Spannendes, um Filmmusik und Filmsounds gestalten zu...

Hungry Fish. © Stefanie Petelin

Hungry Fish - "nicht geeignet für Zuschauer"...

Schon spannend, dass der Trickfilm nicht für Zuschauer geeignet sein soll - wer sich der Ankündigung widersetzt,...

Sonotopia im Bischofshof. © Stefanie Petelin

Sonotopia - die Partitur des Bischofshofes...

Was man alles im Bischofshof hören kann - in einer Komposition von Peter Androsch und Anatol Bogendorfer...

Para Sonic 3.0 - Künstler Werner Jauk in Aktion. © Stefanie Petelin

Para-Sonic 3.0 - eine Klang-Körper-Interaktion

60 Jahre musste der Musikwissenschafter Werner Jauk werden, bevor er zu tanzen begann... und die Webredakteurinnen...

5 Robots named Paul - Portraits von einem Roboter. © Stefanie Petelin

5 Robots named Paul - Portraits gemalt von einem Roboter...

Wer hat sich nicht schon mal im Urlaub von einem Straßenkünstler portraitieren lassen? Wer aber kann von sich...
AEC Opening Event

Sichtbar gemacht
Paul Klee: Abstraction with Reference to a Flowering Tree (1925) / National Museum of Modern Art, Tokyo. © Daderot/wikimedia.org

Die Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder,

sondern macht sichtbar…

(Paul Klee)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.jugendsonntag.at/
Darstellung: