Samstag 20. September 2025

Linz-Mitte: Start des Dekanatsprozesses

2017 wurde er beschlossen, am 27. Jänner 2018 startete der Dekanatsprozess im Dekanat Linz-Mitte.

In vier Impulsgruppen beschäftigen sich Haupt- und Ehrenamtliche mit verschiedenen Themenschwerpunkten und so mit der Zukunft des Dekanats. Besondere Herausforderung dabei ist, die besonders vielfältige und bunte Struktur des Dekanats – Pfarren, Orden, kategoriale Seelsorge – gut im Blick zu behalten. Zum Dekanat gehören die Dompfarre, Linz-Don Bosco, Linz-Heilige Familie, Linz-St. Konrad, Linz-St. Margarethen, Linz-St. Martin am Römerberg, Linz-St. Severin und Linz-Stadtpfarre.

 

Vor dem Hintergrund der Grundfunktionen der Kirche (Caritas und Solidarität; Gemeinschaft in Vielfalt; Verkündigung und Bildung; Gottesdienst und Spiritualität) und auch eingebettet in den diözesanen Zukunftsweg („Kirche weit denken“) gilt besondere Aufmerksamkeit den Bedürfnissen der Menschen in den verschiedenen Altersgruppen, hier vor allem den Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen; im Ganzen des Prozesses soll auch auf die verschiedenen Lebenslagen und -einstellungen (die sich in den (Sinus-)Milieus zeigen) der Menschen in der Stadt offen und lernend geschaut werden. Perspektiven sollen für interne und externe Kooperationen gewonnen sowie auch auf die Öffentlichkeitswirksamkeit geschaut werden; Sprach- und Kommunikationsformen (intern/extern) sollen evaluiert werden.

 

Auftakt zum Dekanatsprozess Linz-Mitte

Auftakt zum Dekanatsprozess von Linz-Mitte im Jänner 2018. © Doris Wierzbicki

 

Die Themengruppen sind:

  • Kirche wirkt in der Gesellschaft: Was will die Kirche von der Gesellschaft und was will die Gesellschaft von der Kirche?
  • Kirche geht hinaus – neue Wege gehen: Zugehen auf Interessierte, Suchende, Fernstehende – wen treffen wir an, was sind die Bedürfnisse der Menschen in den verschiedenen Lebenssituationen?
  • Räume: Welche Erfahrungs-, Hoffnungs-, spirituelle offene Räume (in-/outdoor) haben und suchen die Menschen in der Stadt und welche die Menschen in der Kirche? Und vor allem:  welche Räume hat die Kirche und kann sie zur Verfügung stellen?
  • Spiritualität/Glaube und Leben: Wie vielfältig zeigt sich heute Religion/Religiosität? Was versteht man unter Spiritualität? Welche Bedürfnisse gibt es, wo „docken“ (eher knüpfen?) mobile Menschen an?

 

Mehr zu den Dekanatsprozessen der Diözese Linz

 

Doris Wierzbicki

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.oekumene-linz.at/
Darstellung: