Freitag 19. September 2025

Blinde besuchen Linzer Dombauhütte

Ausflug des Blindenapostolats St. Pölten nach Linz in die Dombauhütte

Von der Dom-Führung in Linz bis zur Basilika in Enns – blinde und sehbehinderte Menschen aus mehreren Bundesländern, sowie drei Gäste aus Deutschland waren mit ihren Begleitern in der Woche von 26. Juli bis 2. August 2015 in Linz und Umgebung unterwegs.

Der Ausflug für die insgesamt dreißig Personen stand unter der Leitung von Heinz Kellner vom Blindenapostolat St. Pölten.

 

Am Sonntag feierte die Gruppe im Mariendom den Gottesdienst mit. Dabei übernahm sie liturgische Dienste als Lektor und Fürbittensprecher. Bei der Domführung am Montag beeindruckte die Nichtsehenden besonders die hörbare Weite des Raumes; vorher war in der Dombauhütte Gelegenheit, verschiedene Arten von Gesteinsbearbeitung und die dazugehörigen Werkzeuge kennen zu lernen. Im Programm der Woche war auch ein Ausflug nach Ansfelden und über den Anton Buckner-Symphonie-Wanderweg nach St. Florian, sowie eine Stadtbesichtigung in Enns mit der Abschlussmesse in der Basilika Lorch.

 

Ausflug des Blindenapostolats St. Pölten nach Linz in die Dombauhütte
Ausflug des Blindenapostolats St. Pölten nach Linz in die Dombauhütte

 

Außerdem besuchten sie weitere oberösterreichsiche Sehenswürdigkeiten. So stand eine Stadtführung auf dem Programm, das Besuchen des Voest-Besucherzentrums, das neue Musiktheaters sowie der Linzer Höhenrausch. Außerdem konnten die TeilnehmerInnen auch die oberösterreichische Küche hautnah entdecken: Das gemeinsame Knödelkochen in der Lehrküche der OÖ Landwirtschaftskammer war für alle ein tolles Erlebnis.

Die Kultur- und Wanderwoche ist ein Spezialangebot im Rahmen der Blindenfreizeiten, die vor mehr fast 40 Jahren vom früheren Blindenseelsorger Pater Wilfried Lutz ins Leben gerufen wurden.

Mehr dazu unter www.blindenapostolat.at

 

Kellner, Heinz, Blindenapostolat St. Pölten

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.rudigierorgel.at/
Darstellung: