Freitag 19. September 2025

Veranstaltungen im Juli und August 2025

Terminkalender

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Juli

 

Di 1.7.    
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Tassilo-Kremsmünster
Mit Generalvikar Severin Lederhilger
19.00 Uhr, Stiftskirche Kremsmünster

 

Mi 2. und Do 10.7.    
Abschied von Wolfgang Kreuzhuber als Linzer Domorganist
Nach 42 Jahren verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in den beiden Formen, die sein Wirken prägten: Liturgie und Konzert.
2.7.: OrgelDankKlang – Dankgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer, musikalisch gestaltet von Domorganist Wolfgang Kreuzhuber und Gerhard Raab an den beiden Orgeln des Mariendoms sowie dem Domchor unter der Leitung von Domkapellmeister Andreas Peterl.
19.30 Uhr, Mariendom
10.7.: OrgelKunstDialog – Mehr als nur ein Abschiedskonzert, musikalisch gestaltet von Wolfgang Kreuzhuber und Weggefährt:innen, im Dialog mit Kunst und Tanz, begleitet von Erinnerungen und Anekdoten.
20.00 Uhr, Mariendom

 

Fr 4.7. – So 13.7.    
Rainbacher Spiele 2025
Angebot des Bibelwerks Linz:
12.6.: Vorbereitungsabend zu den Rainbacher Spielen, 19.30 Uhr, Pfarrheim Raab
26.6.: Gespräch mit den Schauspieler:innen und Blick hinter die Kulissen, 19.30 Uhr, Theaterstadel Rainbach im Innkreis
5.7.: Fahrt zu den Rainbacher Spielen. Abfahrt um 17.30 Uhr beim Diözesanhaus Linz (Kapuzinerstraße 84), Aufführung um 19.30 Uhr im Theaterstadl

 

Sa 5.7.    
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständ:innen in der neuen Pfarre Frankenmarkt
Mit Generalvikar Severin Lederhilger
19.00 Uhr, Pfarrkirche St. Georgen im Attergau

 

Sa 5.7.    
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Pramtal
Mit Bischof Manfred Scheuer
19.00 Uhr, Pfarrkirche Zell an der Pram

 

So 6.7.    
Gottesdienst mit Segnung des neuen Pfarrgemeindezentrums in Frauenstein
Mit Bischofsvikar em. Wilhelm Vieböck
9.30 Uhr, Frauenstein

 

So 6.7.    
Altarweihe in der Stadtpfarrkirche Gmunden
Mit Bischof Manfred Scheuer
10.00 Uhr, Stadtpfarrkirche Gmunden
    
So 6.7.    
Amtseinführung von Pfarrer und Pfarrvorständen in der neuen Pfarre Ried im Innkreis
Mit Bischof Manfred Scheuer
19.00 Uhr, Pfarrkirche Ried im Innkreis

 

So 6./13./20./27.7.    
Orgelsommer im Stift St. Florian
Bei den Konzerten des heurigen Orgelsommers stehen Werke von Johann Sebastian Bach auf dem Programm – aus Anlass seines 275. Todestages.
6.7.: Andreas Etlinger, St. Florian
13.7.: Marina Schacherl, St. Florian
20.7.: Maria Suntinger, Graz/Gleisdorf 
27.7.: Frank Heye, Gent/Belgien
Die Bildübertragung auf Leinwand ermöglicht es wieder, den Künstler:innen „über die Schulter zu schauen“.
Jeweils 17.00 Uhr, Stiftsbasilika St. Florian

 

Mo 7. bis Sa 12.7.    
Familienwoche in Puchberg
Familien erobern das Schloss und können in dieser Woche Urlaub machen. Es erwartet sie ein abwechslungsreiches Programm.
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels

 

Mo 7.7. – So 3.8.    
Klassik am Dom 2025
7.7.: Music of James Bond
8.7.: Anne-Sophie Mutter 
12.7.: Opern auf Bayrisch
18.7.: Folkshilfe
19.7.: Musical am Dom
25.7.: Christina Stürmer
26.7.: Jamie Cullum
3.8.: Jan Delay & Disko No.1 
Jeweils 20.00 Uhr, Linzer Domplatz
Karten gibt es im Domcenter am Domplatz und auf ÖTicket

 

Fr 11.7.    
Nacht der Familien im Mariendom
Im Rahmen der Langen Nacht der Familien finden im Mariendom Führungen statt.
19.30, 20.30 und 21.30 Uhr: Wie Detektive den Dom erkunden *
20.00, 21.00, 22.00 und 22.30 Uhr: Im Licht der Taschenlampen – Ein außergewöhnliches Erlebnis *
* Zählkartenausgabe ab 18.00 Uhr im Domcenter am Domplatz 
Von 19.30 bis 23.00 Uhr werden – ohne Anmeldung – im hinteren Bereich des Mariendoms verschiedene Workshops angeboten.    

 

So 20.7.    
Fernsehgottesdienst aus der Filialkirche Weigersdorf (Ried im Traunkreis)
9.30 Uhr, ORF 2 und ZDF

 

So 20.7. – Fr 25.7.    
47. Chorsingwoche für Kirchenmusik
Die Woche steht unter dem Thema „Singt dem Herrn ein neues Lied“. 
Hauptwerk ist „Mass“ von Steve Dobrogosz (*1956) für Chor, Streichorchester und Klavier. 
Darüber hinaus werden verschiedene Chorwerke von der Renaissance bis zu Literatur aus dem weiten Themenfeld „Neues Geistliches Lied“ (Jazz, Pop, Spirituals) einstudiert und zur Aufführung gebracht.
Hauptreferent:innen: Mona Hartmann, Benjamin Hartmann, Florian Hutterer, Isabell Köstler
Bildungshaus Schloss Puchberg, Wels
Veranstaltungen im Rahmen der Chorsingwoche:
Mi 23.7., 19.00 Uhr: Gottesdienst
Fr 25.7., 19.30 Uhr: Abschlusskonzert Steve Dobrogosz „Mass“ für Chor, Streichorchester und Klavier sowie Werke von César Franck, Gabriel Fauré u. a.
Jeweils in der Pfarrkirche Wels-St. Josef (Pernau), Haidlweg 58

 

So 27.7.    
Kirchlicher Welttag der Großeltern und älteren Menschen 

 

So 23.7.    
ChristophorusSonntag
10.00 Uhr, Festgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche in Stadl-Paura mit anschließender Fahrzeugsegnung.
Termine und Orte mit weiteren Fahrzeugsegnungen siehe unter https://www.miva.at/de/helfen-spenden/spendenaktionen/christophorusaktion/uebersicht-fahrzeugsegnungen 
 

So 27.7.    
Frankenburg:
Ökumenischer Gottesdienst (Feldmesse) anlässlich „400 Jahre Blutgericht am Haushamerfeld“, „400+4 Jahre Markt“, „100 Jahre Frankenburger Würfelspiel“
Mit Bischof Manfred Scheuer, Superintendent Gerold Lehner u. a.
10.00 Uhr, Würfelspielgelände

 

Mo 28.7. – So 3.8.    
Heiliges Jahr 2025:
Jugendliche aus aller Welt kommen zum Jubiläum der Jugend nach Rom. Darunter auch eine Gruppe von 50 jungen Menschen vom „Treffpunkt Benedikt“ aus dem Stift Kremsmünster unter der Leitung von P. Anselm Demattio und Fr. Konrad Holzinger und ihrem Team. Auch Abt Bernhard Eckerstorfer wird einige Tage mit der Gruppe verbringen.

 

 

August

 

So 3.8.    
ORF-Radiogottesdienst aus Oberwang (Kirch‘Klang 2025, Konradfest)
10.00 Uhr, ORF-Regionalradios

 

Mi 6.8.    
Patrozinium der Stiftskirche Kremsmünster
Das Stift Kremsmünster und die Pfarren des Stiftes feiern gemeinsam das Patrozinium der Stiftskirche.
Ab 15.00 Uhr, Ministrant:innentreffen
19.00 Uhr, Festgottesdienst in der Stiftskirche

 

Do 7.8. – So 10.8.    
Biblische Impulstage 2025
„Gott aber ließ wachsen …“ (1 Kor 3,6)
Die Bibel ist voll von Texten des Wachsens und Bildern aus der Natur. Die Teilnehmer:innen machen sich auf die Suche nach biblischen Texten des Wachsens im Alten und Neuen Testament, beten mit Psalmen und stellen die Texte in Bezug zu ihrem Leben. Anregungen dazu finden sich im Bibelgarten des Greisinghofs.
Leitung: Karin Hintersteiner, Bibelwerk Linz
Bildungshaus Greisinghof, Tragwein

 

Fr 8.8. / Sa 9.8.    
Internationales Jägerstätter-Gedenken in St. Radegund
Jährliches Gedenken am Jahrestag des Todes von Franz Jägerstätter.
8.8.: 18.00 Uhr, Abendgebet/Vesper in der Pfarrkirche St. Radegund; anschließend „Social Evening“ im Gasthaus Hofbauer.
9.8.: Gemeindesaal Tarsdorf:
9.30 Uhr, Erna Putz, Jägerstätter-Biografin und Autorin: Franz Jägerstätter auf dem Weg zu seiner Entscheidung.
10.00 Uhr, Prof. i. R. Wolfgang Palaver, Sozialethiker und Theologe, Präsident von Pax Christi Österreich: Menschenrechte und Demokratie unter Druck – Widerstandskraft aus der christlichen Friedenspolitik.
13.30 Uhr, Fußwallfahrt von Tarsdorf nach St. Radegund.
16.00 Uhr, Andacht zur Todesstunde Franz Jägerstätters in der Pfarrkirche St. Radegund
19.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Bischof Manfred Scheuer in der Pfarrkirche St. Radegund mit anschließender Lichterprozession zur Jägerstätter-Grabstätte.

 

Fr 15.8.     
Fest Maria Himmelfahrt
10.00 Uhr, Festgottesdienst im Mariendom Linz
Musikalische Gestaltung: W. A. Mozart, Missa brevis in B-Dur, KV 275, mit dem Domchor, Orchester und Solist:innen der Dommusik, Gerhard Raab, Orgel; Leitung: Andreas Peterl

 

Do 28.8.    
Stift St. Florian: Fest des hl. Augustinus
18.00 Uhr, Pontifikalamt in der Stiftsbasilika
Musikalische Gestaltung: Vocalensemble „Voices“; Leitung: Josef Habringer
Am 27.8. (18.00 Uhr) und am 28.8. (14.30 Uhr) finden jeweils Choralvespern zum Fest des hl. Augustinus statt, mit Gregorianischem Choral und Orgelimprovisationen.


 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-riedau.dioezese-linz.at/
Darstellung: