„Meisterhafte Eröffnung der ÖO. Stiftskonzerte“
Am Programm standen Arnold Schönbergs „Verklärte Nacht“, Wolfgang Amadeus Mozarts „Jupiter-Sinfonie“ und das Cellokonzert Nr. 1 in a-Moll von Camille Saint-Saëns.
Die junge niederländische Cellistin Harriet Krijgh sprang für den erkrankten Weltcellisten Mischa Maisky ein. Sie faszinierte mit ihrem Auftritt Publikum und Kritiker:innen gleichermaßen. Als krönender Abschluss führte der junge italienische Dirigent Guiseppe Mengoli die große Orchesterbesetzung des Linzer Bruckner Orchesters durch die letzte Mozart-Sinfonie „Jupiter“.
Meisterhafte Eröffnung der ÖO. Stiftskonzerte durch das Bruckner Orchester Linz unter der Leitung des jungen, preisgekrönten Dirigenten Giuseppe Mengoli. © Reinhard Winkler
Vor dem Konzert fand, geführt von Eszter Augusztinovicz, die erste AnSTIFTung statt – ein Künstlergespräch mit Giuseppe Mengoli und Harriet Kriejgh.
Im Juni und Juli stehen 19 Konzerte als besonderes kulturelles Angebot zur Auswahl – Begegnungen mit Musik an wunderbaren Orten.
Nächster Programmpunkt am Freitag, 14. Juni 2024 in der Basilika St. Florian: Markus Poscher dirgiert die Sinfonie Nr. 8 in c-Moll, WAB 108 (Fassung 1890); Bruckner Orchester Linz.
Das Künstlergespräch AnSTIFTung führt Christine Haiden mit Paul Zulehner und Markus Poschner über „Musik & Spiritualität“.