Sonntag 21. September 2025

Einstimmung auf Allerheiligen mit der "Nacht der 1000 Lichter"

Die Katholische Jugend lud am 31. Oktober 2023 wieder ein, sich auf besinnliche Weise auf Allerheiligen einzustimmen.

Am Abend des 31. Oktober erstrahlten in vielen Pfarren und kirchlichen Einrichtungen Oberösterreichs wieder tausende Lichter. Diese haben eingestimmt auf Allerheiligen – dem Fest, an dem wir nicht nur der bekannten Heiligen gedenken, sondern auch der „Alltagsheiligen“: Jener Menschen, die im Verborgenen Gutes tun und den Alltag „erleuchten“. Als „heilig“, also „heil machend“ gilt auch das, das hilft, zu sich selbst und zu Gott zu finden. So verweisen die vielen Lichter auch darauf, dass es das Heilige überall zu entdecken gibt – auch im persönlichen Leben. 

 

Lichterlabyrinth bei der Nacht der 1000 Lichter

Lichterlabyrinth bei der "Nacht der 1000 Lichter" © Jack Haijes


In der einzigartigen Stimmung kerzenerleuchteter Räume hatten Gläubige die Möglichkeit, dem Heiligen in sich selbst nachzuspüren und sich Zeit zu schenken zum Ruhigwerden, Meditieren und Beten. „Tausende Kerzen laden dazu ein, das Heilige zu entdecken. Ich freue mich auf die Nacht der 1000 Lichter, weil die Atmosphäre berührt und zum Nachdenken und Staunen einlädt“, sagte Teresa Mayr, Referentin für Jugendspiritualität bei der Katholischen Jugend in OÖ (kj oö). Bei der „Nacht der 1000 Lichter“ gibt es keinen fixen Programmablauf. Besucher:innen können während der festgelegten Zeit jederzeit kommen und gehen und sich von der Wirkung des Raumes inspirieren lassen. Eigens gestaltete Stationen – mit Impulsen, Texten, Musik, begehbaren Labyrinthen oder Lichtwegen – unterstützen dabei, zu sich selbst und zu Gott zu finden. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, online eine Kerze zu entzünden

 

Lichterwege laden zum Verweilen ein

Besucher:innen können jederzeit kommen und gehen © KJ OÖ / Teresa Mayr

 

Die „Nacht der 1000 Lichter“ wurde erstmals im Jahr 2005 in Tirol durchgeführt und ist inspiriert von der Lichtfeier in Taizé. Mittlerweile hat sich das erfolgreiche pastorale Projekt in ganz Österreich und Südtirol durchgesetzt: Die „Nacht der 1000 Lichter“ fand heuer an über 245 Orten in ganz Österreich und Südtirol statt und zog über 50.000 Besucher:innen an. 

 

Nacht der 1000 Lichter

Verschiedene Stationen laden zum Verweilen und Meditieren ein © KJ OÖ / Teresa Mayr

 

 

Folgende Pfarren beteiligten sich an der „Nacht der 1000 Lichter“: 

 

Innviertel
Pfarre Andorf, Pfarrkirche, 18.00 bis 21.00 Uhr
Pfarre Braunau St. Stephan, Pfarrkirche, 18.00 bis 21.00 Uhr
Pfarre Maria Ach, Pfarrkirche ,18.00 bis 21.00 Uhr
Pfarre Pramet, Pfarrkirche, 17.30 bis 19.30 Uhr 
Pfarre Riedberg, Pfarrkirche, 28. Oktober 2023, 18.30 bis 22.00 Uhr

 

Mühlviertel
Pfarre Hofkirchen im Mühlkreis, Pfarrkirche, 18.45 bis 20.30 Uhr
Pfarre Rohrbach, Pfarrkirche, 19.00 bis 22.00 Uhr
Pfarre St. Martin im Mühlkreis, Pfarrkirche, 18.00 bis 21.00 Uhr
Pfarre Vorderweißenbach, Pfarrkirche, 18.00 bis 20.00 Uhr
Pfarre Windhaag bei Freistadt, Pfarrkirche, 18.00 bis 20.00 Uhr 

 

Hausruckviertel
Pfarre Aschach/Donau, Pfarrkirche, 19.00 bis 21.00 Uhr
Pfarre Gallspach, Pfarrkirche, 18.00 bis 21.00 Uhr
Pfarre Gaspoltshofen, Pfarrkirche, 18.30 bis 23.00 Uhr 
Pfarre St. Georgen im Attergau, Kapelle Straß, 18.30 bis 21.30 Uhr

 

Traunviertel
Pfarre Aschach an der Steyr, Pfarrkirche, 18.00 bis 21.00 Uhr
Pfarre Dietach, Pfarrkirche, 18.30 bis 21.30 Uhr
Pfarre Frauenstein, Pfarrkirche, 18.00 bis 21.00 Uhr 
Pfarre Kirchdorf an der Krems, Pfarrkirche, 18.00 bis 21.00 Uhr 
Pfarre Laakirchen, Pfarrkirche, 18.15 bis 21.00 Uhr 
Pfarre Maria Neustift, Pfarrkirche, 17.30 bis 20.00 Uhr
Pfarre Niederneukirchen, Pfarrkirche, 19.00 bis 21.00 Uhr
Pfarre Nußbach, Pfarrkirche, 19.00 bis 21.00 Uhr
Pfarre Pettenbach, Pfarrkirche, 19.00 bis 21.30 Uhr 
Pfarre Schiedlberg, Pfarrkirche, 16.00 bis 20.00 Uhr
Pfarre St. Ulrich bei Steyr, Pfarrkirche, 18.00 bis 20.00 Uhr
Pfarre Steinbach an der Steyr, Pfarrkirche, 18.00 bis 21.30 Uhr
Pfarre Steyr, Marienkirche, 18.00 bis 22.00 Uhr
Pfarre Wolfern, Pfarrkirche, 18.00 bis 20.30 Uhr

 

Linz
Dompfarre Linz, Mariendom, 19.30 bis 22.00 Uhr 
Linz-Ebelsberg, Pfarrkirche, 19.00 bis 22.00 Uhr 
Linz-Heiliger Geist, Pfarrkirche, 18.00 bis 21.00 Uhr 
Linz-Stadtpfarre, Stadtpfarrkirche, 18.00 bis 20.30 Uhr 


Weitere Infos zur „Nacht der 1000 Lichter“

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-marchtrenk.dioezese-linz.at/
Darstellung: