Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde & Organisation
  • Kirchen & Orte
  • Leben & Glauben
  • Service & Hilfe
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Steyr-Stadtpfarrkirche
Pfarrgemeinde Steyr-Stadtpfarrkirche
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Ein Ihnen nahestehender Mensch ist schwer erkrankt

Krankheit kann unser Leben in schwere Bedrängnis bringen. Es scheint, als ob man den Boden unter den Füßen verliert. In diese Lage bietet die Kirche ihre Hilfe an.

Die Kirche bittet immwer wieder für die Kranken und ihre Angehörigen, weil die Kranken die Zeichen des Leidens Christi an ihrem Leib tragen. Sie bietet darüber hinaus auch ihre sakramentale Hilfe an.

Im Jakobusbrief steht: "Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben." (Jak 5,14 f.)

Die Krankensalbung

Die Kirche bietet Kranken, die ernstlich erkrankt sind, das Sakrament der Krankensalbung als Hilfe an. Es ist nicht in erster Linie eine Vorbereitung auf den Tod gedacht, sondern es soll den Kranken aufrichten und, wenn Gott es will, ihm Rettung und Heilung bringen.

Wenn Sie für sich oder Ihre Angehörigen in ihrer Krankheit die Fürbitte und das Sakrament der Krankensalbung wünschen, bitten wir, im Pfarramt anzurufen und einen Termin für den Krankenbesuch eines Priesters zu vereinbaren.

Es ist auch immer wieder die Krankenkommunion z.B. zu besonderen Festen oder regelmäßig möglich.

Bei weiteren Fragen rufen Sie bitte im Pfarramt an (07252/52059) oder schicken Sie eine E-Mail.

Wenn ein Priester zur Krankensalbung kommt, enpfielt es sich, am besten einen kleinen Tisch vorzubereiten (siehe Zeichnung). - Für die Krankensalbung außer Kreuz und Kerze Weihwasser, Watte und Handtuch. In der Mitte des Tisches soll Platz sein zum Abstellen des Gefäßes mit der Kommunion. - Für die Krankenkommunion: Kreuz, Kerze und Weihwasser.

 

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Steyr-Stadtpfarrkirche


Brucknerplatz 4
4400 Steyr
Telefon: 07252/52059-0
stadtpfarre.steyr@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steyr-stadtpfarre

Für Krankenbesuche und priesterliche Begleitung in Sterbefällen kontaktieren Sie bitte Pfarrer Franz Wöckinger: 0676/8776 5849

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen