Wanderexerzitien 2025
Meistens ist das äußere, sichtbare Ereignis des Aufbruchs von einem verborgenen, inneren Wunsch getragen, endlich – irgendwo – innerlich – anzukommen. Der Mensch ist in seiner Existenzform ein Pilger, der die Sehnsucht nach Beheimatung in sich trägt und daher nicht eher still werden kann, bevor nicht sein Herz an einem Ort der Geborgenheit ankommt. Aufbruchsgeschichten aus der Bibel werden uns helfen, die eigenen Weg-Motive besser zu ergründen und Gott als lebendiges Du zu erfahren, bei dem unsere Sehnsüchte ankommen dürfen.
Gestaltungselemente: eine längere Wanderung pro Tag (ca. 3h), Zeiten der Stille, spirituelle Impulse, meditative Elemente und Eucharistiefeier
Leitung:
P. Mag. Hans Eidenberger SM, Greisinghof
Bibelgärtner und Pilgerbegleiter
Kursbeitrag:
EUR 55,-
Termine:
Montag, 13. Oktober 2025, 16.00 Uhr bis
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 12.00 Uhr
Mitzubringen:
Wanderausrüstung, festes Schuhwerk Regenschutz.
Teilnehmer:
mind. 8, max. 16 Personen
Meistens ist das äußere, sichtbare Ereignis des Aufbruchs von einem verborgenen, inneren Wunsch getragen, endlich – irgendwo – innerlich – anzukommen. Der Mensch ist in seiner Existenzform ein Pilger, der die Sehnsucht nach Beheimatung in sich trägt und daher nicht eher still werden kann, bevor nicht sein Herz an einem Ort der Geborgenheit ankommt. Aufbruchsgeschichten aus der Bibel werden uns helfen, die eigenen Weg-Motive besser zu ergründen und Gott als lebendiges Du zu erfahren, bei dem unsere Sehnsüchte ankommen dürfen.
Gestaltungselemente: eine längere Wanderung pro Tag (ca. 3h), Zeiten der Stille, spirituelle Impulse, meditative Elemente und Eucharistiefeier
Leitung:
P. Mag. Hans Eidenberger SM, Greisinghof
Bibelgärtner und Pilgerbegleiter
Kursbeitrag:
EUR 55,-
Termine:
Montag, 13. Oktober 2025, 16.00 Uhr bis
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 12.00 Uhr
Mitzubringen:
Wanderausrüstung, festes Schuhwerk Regenschutz.
Teilnehmer:
mind. 8, max. 16 Personen
Kursbeitrag: € 55.-
Termine
- 13.10.2025 16:00 Uhr
- 14.10.2025 10:00 Uhr
- 15.10.2025 10:00 Uhr
- 16.10.2025 10:00 Uhr
Leitung
- ReferentIn: Hans Eidenberger