Bibelkurs- und Lebenskurs in 4 Modulen: Die Bibel für unser Leben hilfreich erschließen
Dieser Bibelkurs hat seinen Ansatz mitten im Leben. Die Themen der Kurseinheiten orientieren sich an aktuellen Lebensfragen, die uns immer wieder herausfordern. Über unsere Sehnsucht nach Sicherheit, Gemeinschaft, Frieden, Gesundheit sowie Hoffnung, Wertschätzung, Würde und Liebe kommen wir anhand konkreter Bibeltexte ins Gespräch. Viel Zeit ist jeweils für spontane Fragen rund um die Bibel und unser Leben vorgesehen. Was können wir mit den Texten und Geschichten aus einer ganz anderen Zeit und Kultur heute konkret anfangen? Sind diese Texte noch „wahr“? Gemeinsam wollen wir entdecken, wie die biblische Botschaft unseren Glauben stärken und unsere Freude am Leben vertiefen kann. Aus diesem Miteinander schöpfen wir Kraft für den Alltag und für eine lebenswerte Zukunft.
Leitung: Dr. Franz Kogler, Scharnstein,
Em. Leiter Bibelwerk Linz
Kursbeitrag:
EUR 240,- (für alle 4 Module)
Termine:
18. – 19. Oktober 2025
15. – 16. November 2025
24. – 25. Jänner 2026
28. Februar – 1. März 2026
Jeweils Samstag, 9.00 Uhr (inkl. Abendeinheit) bis Sonntag, 12:30 Uhr.
Teilnehmer:
mind. 12, max. 20 PersonenBibelkurs- und Lebenskurs in 4 Modulen: Die Bibel für unser Leben hilfreich erschließen
Dieser Bibelkurs hat seinen Ansatz mitten im Leben. Die Themen der Kurseinheiten orientieren sich an aktuellen Lebensfragen, die uns immer wieder herausfordern. Über unsere Sehnsucht nach Sicherheit, Gemeinschaft, Frieden, Gesundheit sowie Hoffnung, Wertschätzung, Würde und Liebe kommen wir anhand konkreter Bibeltexte ins Gespräch. Viel Zeit ist jeweils für spontane Fragen rund um die Bibel und unser Leben vorgesehen. Was können wir mit den Texten und Geschichten aus einer ganz anderen Zeit und Kultur heute konkret anfangen? Sind diese Texte noch „wahr“? Gemeinsam wollen wir entdecken, wie die biblische Botschaft unseren Glauben stärken und unsere Freude am Leben vertiefen kann. Aus diesem Miteinander schöpfen wir Kraft für den Alltag und für eine lebenswerte Zukunft.
Dieser Bibelkurs hat seinen Ansatz mitten im Leben. Die Themen der Kurseinheiten orientieren sich an aktuellen Lebensfragen, die uns immer wieder herausfordern. Über unsere Sehnsucht nach Sicherheit, Gemeinschaft, Frieden, Gesundheit sowie Hoffnung, Wertschätzung, Würde und Liebe kommen wir anhand konkreter Bibeltexte ins Gespräch. Viel Zeit ist jeweils für spontane Fragen rund um die Bibel und unser Leben vorgesehen. Was können wir mit den Texten und Geschichten aus einer ganz anderen Zeit und Kultur heute konkret anfangen? Sind diese Texte noch „wahr“? Gemeinsam wollen wir entdecken, wie die biblische Botschaft unseren Glauben stärken und unsere Freude am Leben vertiefen kann. Aus diesem Miteinander schöpfen wir Kraft für den Alltag und für eine lebenswerte Zukunft.
Leitung: Dr. Franz Kogler, Scharnstein,
Em. Leiter Bibelwerk Linz
Kursbeitrag:
EUR 240,- (für alle 4 Module)
Termine:
18. – 19. Oktober 2025
15. – 16. November 2025
24. – 25. Jänner 2026
28. Februar – 1. März 2026
Jeweils Samstag, 9.00 Uhr (inkl. Abendeinheit) bis Sonntag, 12:30 Uhr.
Teilnehmer:
mind. 12, max. 20 PersonenBibelkurs- und Lebenskurs in 4 Modulen: Die Bibel für unser Leben hilfreich erschließen
Dieser Bibelkurs hat seinen Ansatz mitten im Leben. Die Themen der Kurseinheiten orientieren sich an aktuellen Lebensfragen, die uns immer wieder herausfordern. Über unsere Sehnsucht nach Sicherheit, Gemeinschaft, Frieden, Gesundheit sowie Hoffnung, Wertschätzung, Würde und Liebe kommen wir anhand konkreter Bibeltexte ins Gespräch. Viel Zeit ist jeweils für spontane Fragen rund um die Bibel und unser Leben vorgesehen. Was können wir mit den Texten und Geschichten aus einer ganz anderen Zeit und Kultur heute konkret anfangen? Sind diese Texte noch „wahr“? Gemeinsam wollen wir entdecken, wie die biblische Botschaft unseren Glauben stärken und unsere Freude am Leben vertiefen kann. Aus diesem Miteinander schöpfen wir Kraft für den Alltag und für eine lebenswerte Zukunft.
Kursbeitrag (4 Module): € 240.-
Termine
- 18.10.2025 09:00 Uhr
- 19.10.2025 09:00 Uhr
Leitung
- ReferentIn: Franz Kogler