Wann ist ein E-Mail gut? Wann klingt es zu flapsig, wann verstaubt? Wie kommt man bei komplexen Inhalten auf den Punkt? Wie lässt sich das Gegenüber wirklich erreichen? Wie antworte ich auf schwierige E-Mails? Und welcher Stil passt zu unserer Organisation? Die Kommunikation per E-Mail hat sich gewandelt: weil sich Lesegewohnheiten verändert haben, weil neue Kanäle dazukamen und weil die Kund:innenorientierung der Unternehmen heute anders ist.
In diesem Seminar dreht sich alles darum, im Schriftverkehr ziel- und bedürfnisorientiert zu kommunizieren. Sie reflektieren Ihre Praxis anhand klarer Kriterien, Übungen sorgen für Abwechslung.
Inhalte:
- Texte planen: Drei Fragen vorab
- Besonderheiten der Textsorte E-Mail
- Basiswissen Verständlichkeit
- Struktur und Stil: Was macht meinen Text gut?
- Umgang mit schwierigen Kommunikationssituationen, Beschwerdemanagement
- Umsetzung in die Praxis anhand von Übungen und mitgebrachten Texten
Referentin:
Mag.a Elisabeth Gräf MAS, Kommunikationstrainerin, WORT & WEISE, Wien
Termin/Ort:
Di, 24. März 2026, 9.00–17.00 Uhr; Priesterseminar Linz
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie
Zielgruppe:
Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Sekretariat, Assistenz und Verwaltung