Geschichten gehören ins Kinderzimmer? Papperlapapp! Wer gut erzählen kann, bringt Augen zum Leuchten und zieht Zuhörende aller Altersstufen in den Bann. Sie wollen, dass alle zuhören, wenn Sie was zu sagen haben? Sie möchten Menschen überzeugen und bewegen? Sie wollen Vertrauen gewinnen und für Projekte und Ideen begeistern? Dann ist die Kunst des Storytellings genau das Richtige. Denn wer gut erzählen kann, berührt die Zuhörer:innen und bleibt in Erinnerung. Storys wecken unsere Aufmerksamkeit, unsere Imagination und Empathie und bringen uns zum Handeln. Durch Storys werden Inhalte greifbar, wertvoll und eindrücklich.
In diesem Workshop lernen Sie:
- warum und wie Storys wirken
- aus kleinen Momenten lebendige Geschichten zu bauen
- wie Spannung entsteht, sodass die Zuhörenden an Ihren Lippen hängen
- wichtige Storytelling-Werkzeuge kennen, um komplexe Inhalte greifbar werden zu lassen
- Storytelling vielfältig einzusetzen
- lebendig und sicher zu erzählen
Referentin:
Mareike Tiede, Sprechtrainerin und Storytellerin, Wien
Termin/Ort:
Di, 20. Jän. 2026, 9.00–17.00 Uhr; Priesterseminar Linz
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie
Anrechenbar:
- QQ5 (Liturgie und Homiletik oder Kommunikationstechniken)
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Liturgie, Homiletik, Sakramente)
- Diakone (Spiritualität)
Zielgruppe:
Alle