Im Ärger sagen wir Dinge, die wir gar nicht so meinen, und schon sind wir mitten im Streit. Dabei sehnen wir uns nach einer gelungenen Kommunikation!
Bei diesem Seminar werden Aspekte der Gewaltfreien Kommunikation vorgestellt. Es geht darum, bei uns und unserem Gegenüber die Bedürfnisse und Gefühle zu hören und anzusprechen, die hinter Kritik, Urteilen und Argumenten stecken. Auf dieser Basis können neue Handlungsspielräume entstehen, Beziehungen gefördert und Vertrauen geschaffen werden.
Inhalt:
- Kommunikationsmuster bewusst machen
- Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen und mitteilen
- unsere Anliegen klar formulieren, ohne Ärger und Aggression beim anderen auszulösendie Beweggründe der anderen nachvollziehen
- ein wertschätzendes Gesprächsklima schaffen
- in schwierigen Gesprächssituationen präsent und achtsam sein
Ein Wechselspiel zwischen Theorie-Inputs, Einzel- und Gruppenübungen ermöglicht persönliches Reflektieren und praxisnahes Lernen.
Referentin:
Gertrude Grafeneder, DGKP, Kommunikationstrainerin, Systemische Organisationsberaterin, Steyr
Termin/Ort:
Di, 13. Jän. 2026 und Di, 24. Feb. 2026, jeweils 9.00–17.00 Uhr; Priesterseminar Linz
Kosten:
Übernahme der Aufenthaltskosten (Mittagessen) laut Weiterbildungsrichtlinie
Anrechenbar:
- QQ5 (Kommunikationstechniken)
- Priester/Hauptamtliche in der Pastoral (Persönlichkeitsentwicklung)
- Diakone (Pastorale Praxis)
Zielgruppe:
Alle