Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ansprechpersonen
  • Materialien und Angebote
  • Free cards
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Berufungspastoral
Berufungspastoral
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fabian Drack

„Ein Verkünder des Evangeliums soll kein Gesicht wie auf einer Beerdigung machen.“ (Papst Franziskus, Evangelii Gaudium)

Ich komme aus keinem streng katholischen Elternhaus. Als „Durchschnittskatholiken“ würde ich uns vielleicht bezeichnen. Kein regelmäßiger Sonntagskirchgang, kein wirkliches Engagement in der Pfarrgemeinde, keine einflussreichen Beziehungen zu Pfarrern oder sonstigen kirchlichen Angestellten.

Ganz einfache – laut Taufbuch – katholische Christen in einer Landgemeinde in den Bergen, Grünau im Almtal.

Und doch übte alles, was mit Kirche zu tun hatte, schon als kleines Kind auf mich eine gewisse Faszination aus. Meine Mama erzählte mir immer, dass ich nicht wirklich ein ruhiges Kind war. Aber wenn wir in eine Kirche gekommen sind, dann war ich still und schaute neugierig nach, was sich da so alles tut.

Gleich nach der Erstkommunion wollte ich Ministrant werden und war das dann auch einige Jahre mit voller Begeisterung und Tatendrang. Nicht nur am Sonntag, auch unter der Woche sowie bei Taufen, Hochzeiten und Begräbnissen war ich regelmäßig bei den Gottesdiensten.

Stark geprägt wurde ich in dieser Zeit durch meinen Heimatpfarrer, der Kirche und christliche Verkündigung immer etwas anders, etwas offener dachte und damit einerseits viele traditionelle Kirchgeher verärgerte, andererseits neue Personengruppen ansprach.

Danach war mein Leben immer geprägt von der Botschaft Jesu. Das Gymnasium absolvierte ich bei den Kreuzschwestern in Gmunden, meine Bundesheerzeit verbrachte ich in der Militärpfarre Wien und dann das Studium der Theologie und Geschichte in Salzburg.

Nach dem Studium trat ich ins Benediktinerstift Kremsmünster ein, musste aber nach wenigen Jahren feststellen, dass dieses Leben doch nicht so meins war.

Doch der kirchliche Dienst ließ mich nicht los, ich wollte das immer machen und es ist noch immer eine große Freude, den Menschen von der Botschaft Jesu zu erzählen.

So bin ich derzeit Pastoralvorstand in der neuen Pfarre Tassilo - Kremsmünster.

Es ist immer eine Herausforderung in der heutigen Zeit im Dienst der Kirche und im Dienst von Jesus zu stehen. Und genau das macht es interessant.

zurück

Anfragen für den Religionsunterricht an:

 

Mag. Fabian Drack

Tel.: 0676/8776 5635

E-mail: fabian.drack@dioezese-linz.at

 

Einsatzgebiet: Bezirk Gmunden, Kremstal


nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Berufungspastoral


Harrachstraße 7
4020 Linz
Telefon: +43 732 771205 4016
berufungspastoral@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen