Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Bibliotheken in OÖ
    • Aktuelles aus den Bibliotheken
    • Media2Go
    • Regionsbegleitung
  • Service & Angebote
    • Förderungen
    • Vorlagen, Materialien und Verleih
    • Ideenbörse
    • Aus- und Weiterbildung
    • Bildungsgutschein
  • Themen
    • Bibliotheksentwicklung
    • Q-Bib
    • Dachmarke
    • Digitale Angebote
    • Gedankenreise
  • Informationen
    • Newsletter
    • OPAC-Die Zeitschrift
    • Daten und Fakten
    • Wissenspool Bibliothek
  • Termine
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bibliotheksfachstelle
Bibliotheksfachstelle
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 24.05.25

Eindrücke von unserer Bibliothekstagung 2025

Nicht künstlich, aber intelligent!

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr an Bedeutung gewinnt, legte die Bibliothekstagung den Fokus dieses Jahr auf das, was Bibliotheken wirklich lebendig macht: die Menschen. Sie standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. KI kann durchaus in den Abläufen und Tätigkeiten in der Bibliothek unterstützen und so Zeit freispielen für Gespräche und Begegnungen. Die Erfahrungen, die Empathie und Kreativität von Menschen kann sie aber nicht ersetzen. Nur durch sie werden Bibliotheken zu Orten, wo Gemeinschaft stattfindet. Laura Pellizzari beschäftigt sich in ihrer Masterarbeit mit dem Thema Literatur und KI und bot im ersten Vortrag eine profunde Einführung ins Thema. Die oberösterreichische Kinderbuchautorin und Illustratorin Leonora Leitl sprach über die KI als kreative Konkurrenz und erzählte aus ihrem handwerklichen Arbeitsalltag. Die Leiterin der Stadtbibliothek Eferding, Leonore Geißelbrecht-Taferner, stellte ihr Projekt „Tauschkreisel“ vor, bei dem die Menschen in den Austausch kommen und die Bibliothek als Treffpunkt nutzen, und David Röthler zeigte uns spannende Beispiele, wie die KI selbst in kleinen Bibliotheken gewinnbringend eingesetzt werden kann. Zum Abschluss erzählte der oberösterreichische Schriftsteller und ehemalige Stadtschreiber von Wels, Stephan Kutzenberger, über seine Reise nach San Francisco, wo er auf Einladung von Open AI über die künstlerischen Möglichkeiten der KI forschte. Aber natürlich las er auch aus seinen Büchern, die ganz ohne KI entstanden sind.

 

230 Bibliothekar:innen aus ganz Oberösterreich genossen die inspirierenden Vorträge, und nutzten auch die Pausen, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Hier kann man in einem Reel der Bibliothekarinnen aus Schwertberg in die Tagung reinschnuppern:  https://www.facebook.com/share/r/15Sbh6kLEP/

 

Die Handouts bzw. Zusammenfassungen der Vorträge sind im Tagungsprogramm verlinkt.

 

Die Fotobox, die im Foyer aufgestellt war, kann man für Events mieten.

Hier findet man alle Infos dazu: Kimodo Fotobox

    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Pater Friedrich Höller, geistlicher Assistent der Bibliotheksfachstelle, mit den Gedanken zum Tag
    Pater Friedrich Höller, geistlicher Assistent der Bibliotheksfachstelle, mit den Gedanken zum Tag
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Christian Dandl, Leiter der Bibliotheksfachstelle
    Christian Dandl, Leiter der Bibliotheksfachstelle
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Grußworte von LAbg. Bgm. Mag. Günter Lengauer
    Grußworte von LAbg. Bgm. Mag. Günter Lengauer
    Grußworte von Sr. Maria Maul
    Grußworte von Sr. Maria Maul
    Elke Groß-Miko
    Elke Groß-Miko
    Laura Pellizzari: Ganz schön schlau. Eine Einführung in die KI
    Laura Pellizzari: Ganz schön schlau. Eine Einführung in die KI
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Leonora Leitl: Kreative Konkurrenz? Ein kritischer Umgang mit der KI in der Bilderbuchkunst
    Leonora Leitl: Kreative Konkurrenz? Ein kritischer Umgang mit der KI in der Bilderbuchkunst
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Tauschkreisel Stadtbibliothek Eferding
    Tauschkreisel Stadtbibliothek Eferding
    Leonore Geißelbrecht-Taferner, Stadtbibliothek Eferding, und Elke Groß-Miko
    Leonore Geißelbrecht-Taferner, Stadtbibliothek Eferding, und Elke Groß-Miko
    Stefanie Schmied, media2go
    Stefanie Schmied, media2go
    Markus Wimschneider, Landesverband oö. Bibliotheken
    Markus Wimschneider, Landesverband oö. Bibliotheken
    David Röthler: Mit KI mehr erreichen - Impulse für kleine Bibliotheken
    David Röthler: Mit KI mehr erreichen - Impulse für kleine Bibliotheken
    Stefan Kutzenberger, Lesung aus keinem Roman (und fast ohne KI)
    Stefan Kutzenberger, Lesung aus keinem Roman (und fast ohne KI)
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Infotisch KBW - Treffpunkt Bildung und SPIEGEL, Michaela Wagner und Stephanie Millinger
    Infotisch KBW - Treffpunkt Bildung und SPIEGEL, Michaela Wagner und Stephanie Millinger
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Bibliothekstagung 2025
    Buchhandlung im Donaupark, Renate Wagner und Team
    Buchhandlung im Donaupark, Renate Wagner und Team
    zurück
    weiter

     

    Tagungsprogramm

     

    8:30 Eintreffen

     

    9:00 Eröffnung der Tagung
    Pater Mag. Friedrich Höller OCist, Geistlicher Assistent der Bibliotheksfachstelle

    Landtagsabgeordneter Bgm. Mag. Günther Lengauer und

    Sr. Maria Maul

     

    9:30 Laura Pellizzari: Ganz schön schlau? Eine Einführung in die künstliche Intelligenz

    Handout "Ganz schön schlau"

     

    10:30 PAUSE: Bibliotheksmaterial - Buchkauf - Infostände

     

    11:00 Leonora Leitl: Kreative Konkurrenz? Ein kritischer Umgang mit KI in der Bilderbuchkunst

     

    12:00 MITTAGSPAUSE: Buchkauf – Infostände

     

    13:30 Best Practice: Leonore Geißelbrecht-Taferner: Tauschkreisel in der Stadtbibliothek Eferding 

     

    14:00 Aktuelle Informationen für öffentliche Bibliotheken

     

    14:30 PAUSE: Buchkauf – Infostände

     

    15:00 David Röthler: Mit KI mehr erreichen – Impulse für kleine Bibliotheken

    Handout Tagungsmappe

     

    16:00 Stefan Kutzenberger: Lesung aus keinem Roman (und fast ohne KI)

     

    17:00 Ende der Tagung

     

    Ort: Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels

     

    zurück
    Weitere Infos

    Neu: Quatschtivity

    Kreatives Brettspiel zum persönlichen Kennenlernen
    zurück
    weiter

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bibliotheksfachstelle
    Katholisches Bildungswerk OÖ


    Kapuzinerstraße 84
    4020 Linz
    Telefon: 0732/7610-3283
    biblio@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/bibliotheken

    Anmeldung zum Newsletter

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen