Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Die Abos
    • Abo classico
    • Abo Vario
    • Abo Novum
    • Abo Trio
    • Familien Abo
    • Cooles Kids Abo
  • Service
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Szenario - das Theaterabo
Szenario - das Theaterabo
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 17.05.24

Das war die Abo-Präsentation 2024/25

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Bildergalerie
Nele Neitzke, Hermann Schneider, Silke Dörner

Bühne trifft ehrenamtliches Engagement: Die Kreativen des Linzer Landestheaters und des Theaters Phönix stellten unseren Stützpunktleitungen am Freitag, dem 17. Mai 2024, im Linzer Priesterseminar die Werke der Szenario-Abonnements für die Spielzeit 2024/25 vor.

"Nomen est omen: Als Stützpunktleiter:innen sind Sie ein unverzichtbarer Rückhalt: Sie fördern und betreuen Ihre Abonnent:innen, was Sie zu einer tragenden Säule für Szenario und das Landestheater macht. Besonders erfreulich ist, dass die Abo-Zahlen nach der Corona-Pandemie und trotz anhaltender Krisen dank Ihrer Unterstützung langsam wieder steigen. In der Spielzeit 2023/24 konnten wir einen Anstieg von 104 Abonnements verzeichnen", hob Christian Pichler, Leiter des Katholischen Bildungswerkes OÖ, in seiner Begrüßungsrede hervor.

 

2.648 Abonnent:innen gingen in der vergangenen Saison mit Szenario ins Theater, insgesamt wurden 31.802 Vorstellungen besucht. 

 

Austausch als Fundament

 

Fast 100 Interessierte aus den Szenario-Stützpunkten in ganz Oberösterreich kamen zusammen, um sich direkt von den Theatermacher:innen über die neuen Stücke zu informieren und mit den Programmverantwortlichen in Dialog zu treten.

 

Auch Landestheater-Intendant Hermann Schneider betonte die Wichtigkeit dieses Miteinanders: "Ich bin immer gerne hier bei der Stützpunktleitertagung, weil mir diese Gegenseitigkeit so wichtig ist. Im Vergleich zu anderen Häusern ist unsere Auslastung hervorragend, das ist nicht selbstverständlich. Ich führe das auch darauf zurück, dass wir immer im Dialog mit unserem Publikum geblieben sind - auch während Corona."

 

Landestheater-Geschäftsführer Thomas Konigstorfer drückte seine Wertschätzung gegenüber dem ehrenamtlichen Engagement aus. "Dank ihres großartigen Einsatzes steht wieder ein kleines Plus vor der Szenario-Abo-Zahl. Danke, dass Sie es immer wieder schaffen, ihre Leute für das Theater zu begeistern. Viele Häuser in Wien haben es noch nicht geschafft, bei der Auslastung wieder auf Vor-Krisen-Niveau zu kommen. In Linz dagegen haben wir einen historischen Höchststand erreicht!" 

 

Einen Grund dafür sieht er auch darin, dass keine so lange Corona-Pause gemacht wurde wie andernorts. Mit dem Thema "Wie will ich leben?" stehe nun ein Programm mit besonderer Kraft/Energie vor der Tür, das dem regen Zuspruch Rechnung tragen soll. "Freiheit und Offenheit, Respekt und Toleranz sind die Werte einer Welt, in der man leben will und kann. Dies zeigen und reflektieren die Werke in allen Sparten und Genres der neuen Spielzeit."

 

Diese positive Entwicklung/Kraft ist auch bei den Szenario-Mitarbeiter:innen zu spüren. "Ich habe schon vor 40 Jahre Theaterfahrten organisiert. Damals nach Wien in die Staatsoper oder an das Burgtheater. Das würde mir heute nicht mehr einfallen, Linz hat ein so hohes Niveau erreicht, dass wir immer gerne wieder kommen. Danke dafür!", so die Wortmeldung eine Stützpunktleiters. 

 

 

Ausblick auf die nächste Spielzeit

 

Die Spartenleiter:innen stellten daraufhin die Stücke vor, die in den Abonnements enthalten sind, vom Abo Classico bis zum Coolen Kids Abo. "Einige Proben haben bereits begonnen. Somit befinden wir uns schon mit einem Bein in der kommenden Spielzeit", erklärte Intendant Schneider.

 

Danke für die Präsentation an die Verantwortlichen 

des Linzer Landestheaters:

Thomas Königstofer, Geschäftsführer

Hermann Schneider, Intendant

Christoph Blitt, Leitender Dramaturg Musiktheater

Roma Janus, Künstlerische Leiterin Tanz

Arne Beeker, Dramaturg und Produktionsleiter Musical

Andreas Erdmann, Leitender Dramaturg Schauspiel

Nele Neitzke, Leiterin Junges Theater

Anna Maria Jurisch, Dramaturgin Musiktheater

 

und vom Theater Phönix:

Olivia Schütz, Geschäftsführerin Theater Phönix

Silke Dörner, Künstlerische Leiterin Theater Phönix

Es freut uns sehr, dass wir die Gelegenheit hatten, die beiden neuen Verantwortlichen im Theater Phönix bei unserer Tagung zum ersten Mal willkommen zu heißen.

 

Als Ehrengäste begrüßen durften Christian Pichler, Claudia McNichol und Brigitta Fuchshuber (Szenario-Diözesanteam) außerdem:

 

vom Landestheater Linz:

Sven Fischer, Betriebsdirektor

Sabine Reisenberger, Stv. Betriebsdirektorin

Margit Rutzinger, unsere Kontaktperson und Ansprechpartnerin für Abo-Betreuung und Kartenservice.  

 

Von Seite unserer Trägereinrichtung, der Katholischen Kirche in OÖ, waren vertreten:

Monsignore Willi Vieböck, Bischofsvikar für pastorale Aufgaben und jahrzehntelanger treuer Abonnent

Schwester Maria Maul, Bereichsleiterin für Bildung und Kultur in der Diözese Linz

 

Die Mitglieder des Programmbeirates, die uns bei der Auswahl der Stücke für die Abos zur Seite stehen:

Veronika Pernsteiner und Silke Kreilmayr,

Anna Micko und Andreas Stumpf (nicht anwesend)

 

40 Jahre Stützpunktleiterin

 

Christl Bartel übergibt "ihren Stützpunkt" Eberschwang nach 40 Jahren an Gerti Reisinger (nicht anwesend). Claudia McNichol, Leiterin von Szenario OÖ, bedankte sich mit einem Bschoadbinkerl für das langjährige Engagement: "Mit Ihrem unwiderstehlichen Enthusiasmus habe Sie Ihre Theaterfreund:innen auf unvergessliche Reisen durch die Welt der Bühnen mitgenommen. Ihr Theaterfahrten waren mehr als nur Ausflüge, sie waren Abenteuer, die die Gruppe näher zusammenbrachte. Wir danken Ihnen von ganzem Herzen für Ihre unermüdliche Arbeit. Mögen die kommenden Jahre genauso lebendig, leidenschaftlich und erfüllend sein wie die letzten 40!"

 

 

Ab ins Theater

 

Zum Abschluss des Treffens und als Dank für die ehrenamtliche Arbeit wurden die Stützpunktleiter:innen anschließend ins Theater eingeladen. Die Theaterliebhaber:innen hatten die Wahl zwischen "Romeo und Julia" im Musiktheater und "Tom auf dem Lande" in den Kammerspielen. 

 

Alle Infos zu den neuen Abos:

www.dioezese-linz.at/szenario

 


Nachbericht und Fotos:

Silke Kreilmayr, Offentlichkeitsarbeit Katholisches Bildungswerk OÖ

 

Bilder Galerie
Claudia McNichol und Brigitta Fuchshuber (Szenario-Team Kath. Bildungswerk OÖ)
Claudia McNichol und Brigitta Fuchshuber (Szenario-Team Kath. Bildungswerk OÖ)
Olivia Schütz (kfm. Leiterin Phönix), Roma Janus (Leiterin Tanz Musiktheater), Silke Dörner (künstlerische Leiterin Phönix)
Olivia Schütz (kfm. Leiterin Phönix), Roma Janus (Leiterin Tanz Musiktheater), Silke Dörner (künstlerische Leiterin Phönix)
Margit Rutzinger, Abo-Betreuung Landestheater
Margit Rutzinger, Abo-Betreuung Landestheater
Schwester Maria Maul, Arne Beeker
Schwester Maria Maul, Arne Beeker
Vernika Pernsteiner, Georg Wasserbauer, Christian Pichler
Vernika Pernsteiner, Georg Wasserbauer, Christian Pichler
Claudia McNichol, Brigitta Fuchshuber
Claudia McNichol, Brigitta Fuchshuber
Monsignore Willi Vieböck, Rosa Schmid
Monsignore Willi Vieböck, Rosa Schmid
Silke Dörner, Olivia Schütz (Phönix), Christoph Blitt (Musiktheater)
Silke Dörner, Olivia Schütz (Phönix), Christoph Blitt (Musiktheater)
Thomas Königstorfer, Geschäftsführer Landestheater Linz
Thomas Königstorfer, Geschäftsführer Landestheater Linz
Arne Beeker, Andreas Erdmann
Arne Beeker, Andreas Erdmann
Anna Maria Jurisch, Roma Janus
Anna Maria Jurisch, Roma Janus
Olivia Schütz, Christoph Blitt, Arne Beekerr
Olivia Schütz, Christoph Blitt, Arne Beekerr
Nele Neitzke, Hermann Schneider, Silke Dörner
Nele Neitzke, Hermann Schneider, Silke Dörner
Andreas Erdmann
Andreas Erdmann
Roma Janus
Roma Janus
Silke Dörner
Silke Dörner
Roma Janus, Nele Neitzke, Hermann Schneider
Roma Janus, Nele Neitzke, Hermann Schneider
Christian Pichler entzündet das kleine Mitbringsel, eine Szenario-Zündholzschachtel, in die man eine Kerze stecken kann. 'Danke, dass Sie für das Theater und für Szeanrio brennen!'
Christian Pichler entzündet das kleine Mitbringsel, eine Szenario-Zündholzschachtel, in die man eine Kerze stecken kann. "Danke, dass Sie für das Theater und für Szeanrio brennen!"
Christian Pichler, Leiter Kath. Bildungswerk OÖ
Christian Pichler, Leiter Kath. Bildungswerk OÖ
Claudia McNichol bedankt sich bei Christl Bartel für 40 Jahre Stützunktleitung Eberschwang
Claudia McNichol bedankt sich bei Christl Bartel für 40 Jahre Stützunktleitung Eberschwang
Christl Bartel mit dem Bschoad Binkerl
Christl Bartel mit dem Bschoad Binkerl
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Szenario - das Theaterabo
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3284
Telefax: 0732/7610-3779
szenario@dioezese-linz.at
https://www.szenario-ooe.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen