Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Treffpunkte Bildung
    • Bildung vor Ort
    • Aktiv werden
      • Ehrenamtlich aktiv werden
      • Referent:in werden
    • Weiterbildung
  • Gesprächsrunden
    • Erzählcafé
    • Quatschtivity
    • Walk & Talk
    • Play & Talk
    • SINNQUELL
    • SINNergie
  • Themen
    • Achtsamkeit
    • Digitalisierung
    • Ehrenamt
    • Gesellschaft & Politik
    • Ökologie
    • Podcast
  • Termine
  • Intranet
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
KBW-Treffpunkt Bildung
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Spirituelle Praxis: Mental Load mit Achtsamkeit begegnen

Ein Workshop für alle, die mit oder mithilfe von Kindern Achtsamkeit praktizieren wollen

Mental Load bezeichnet die „(...) Last der alltäglichen, unsichtbaren Verantwortungen für das Organisieren von Haushalt und Familie im Privaten, das Koordinieren und Vermitteln in Teams im beruflichen Kontext sowie die Beziehungspflege und das Auffangen der Bedürfnisse und Befindlichkeiten aller Beteiligten in beiden Bereichen“
(Vgl. https://equalcareday.de/mental-load/Zugriff: 04.02.2024, 20:14).

Dieses „Projektmanagement“ kann zu Belastung, aber auch Überlastung führen und hat in den letzten Jahren vor allem bei jungen Familien stark zugenommen, sei es z. B.: durch das fehlende „afrikanische Dorf, um ein Kind großzuziehen“; Social Media, wodurch Ideale rund um Familie und Erwerbsarbeit illustriert und viele zum Vergleich anspornt werden; oder auch die gesellschaftlichen/politischen Veränderungen im Allgemeinen.

 

Für mich ist die Achtsamkeitspraxis eine hilfreiche und lieb gewonnene Haltung geworden, die Mental Load besser annehmen zu können – und ich lasse mich von (meinen) Kindern dafür inspirieren. Denn Kinder können durch ihre naturgegebene Selbstbestimmheit, ihren bewundernswerten Anfänger:innengeist unsere Lehrmeister:innen sein, die es schaffen, sich bewusst auf der Hier und Jetzt zu fokussieren, ohne zu bewerten, was man wahrnimmt (also sieht, riecht, hört, spürt oder denkt) – Achtsamkeit at its best also. 

 

Denn: „Kinder verkörpern die besten Seiten unseres Lebens. Sie leben in der Gegenwart, sie sind reine Möglichkeit, und sie verkörpern Vitalität, Entwicklung, Erneuerung und Hoffnung. Sie sind ganz und gar nur das, was sie sind.“ (Kabat-Zinn 2017: Mit Kindern wachsen)

 

Achtsamkeitspraxis gönne ich mir nun schon längere Zeit mit meinen eigenen Kindern, Kindern in der Eltern-Kind-Gruppe, sowie nun auch in meinen Workshops, die ich über das Katholische Bildungswerk OÖ anbiete. Wichtig ist mir der Fokus auf Achtsamkeit MIT Kindern, denn in der Realität von jungen Familien sind die Kinder allgegenwärtig und „freie“ Zeitressourcen rar – deswegen biete ich Übungen, Praxis und Inspirationen an, die wir gemeinsam MIT Kindern machen können, um die Mental Load mit Lebendigkeit und Leichtigkeit annehmen lernen zu können.

 

Kinder leben in der Gegenwart und können sich ganz und gar in eine Sache vertiefen.

Eine Übung, die ich gern mit den Teilnehmer:innen im Workshop übe (und die auch gemeinsam mit Kindern super funktioniert) ist der Zauberatem: 

 

„Heute versuch ich mich als Zauberin. Wollt ihr mitzaubern? Leg dich auf den Rücken flach auf den Boden. Ich hab hier Stofftiere für alle. Kannst du dein Stofftier bewegen, ohne dabei deine Hände zu bewegen? Probiere es gleich mal aus. Ich lege es dir auf den Bauch und du atmest tief ein. Dabei formt dein Bauch einen kleinen Hügel und dein Stofftier bewegt sich nach oben. Beim Ausatmen wandert es wieder nach unten. Es hat geklappt! Und wie du zaubern kannst. Zaubere es noch ein paar Mal höher und tiefer.“

 

 

Nähere Informationen und Kontakt:

k_metzbauer@hotmail.com
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer, BA
Kultur- und Sozialanthropologin, Afrikawissenschaftlerin,
Sozialpädagogin, Eltern-Kind-Gruppenleiterin

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
KBW-Treffpunkt Bildung
Katholisches Bildungswerk OÖ


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3211
Telefax: 0732/7610-3779
kbw@dioezese-linz.at
https://www.kbw-ooe.at

Anmeldung zum Newsletter

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen