Spirituelle Praxis: Talita kum

Talita kum ist ein Weg, der uns einlädt, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Frei werden und selbstermächtigt leben.
So wie Jesus die Tochter des Jairus an der Hand nimmt und ermutigt, ihr Leben zu wagen, so gilt auch uns diese Zusage. Steh auf und geh! In der christlichen Lebensschule schaffen wir für dieses Fragen und Suchen einen Raum, in dem sich die Teilnehmenden öffnen und zeigen können. Die Lebensschule erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 Wochen oder 40 Tagen. Das Dranbleiben an den Fragen und Themen bringt einen Prozess in Gang, der helfen kann, die nächsten Schritte zu setzen und mehr zu sich selbst und zu Gott zu finden. Die Teilnehmenden bekommen ein Workbook für zuhause mit täglichen Fragen und Impulsen, einem kleinen Ritual und einer Dankbarkeitsübung.
Wöchentlich gibt es ein Schwerpunktthema:
-
Sehnsucht
-
Innehalten
-
Ballast abwerfen
-
JA zum Leben
-
Potential entfalten
-
Ganz werden
Diese sechs Themenfelder werden in einem Podcast, einem Bibelgespräch und einer Mediation aufgegriffen und mit einer Geschichte, einem Gedicht und einem Gebet untermalt. Wöchentlich gibt es die Möglichkeit an einem Austauschtreffen teilzunehmen. Entweder in Präsenz im Bildungshaus Maximilianhaus oder auch online in einem MS-Teams-Meeting.
Der gemeinsame 6-wöchige Weg möchte die Teilnehmenden ermutigen, ihr Leben in die Hand zu nehmen und zum:zur Gestalter:in des eigenen Lebensweges zu werden. Die Grundlage für diesen Weg ist unser christliches Fundament: Wir sind geliebt, gewollt und geschaffen von einem Schöpfergott, in dem alles mit allem verbunden ist. Jede:r von uns ist Teil dieses Schöpfungswerkes und somit auch verantwortlich für einen achtsamen und nachhaltigen Lebensstil, der von Liebe und Solidarität getragen ist. Durch unser Menschsein tragen wir unsere Christuswirklichkeit in die Welt hinein und lassen unser Licht leuchten. Auf diesem lebenslangen Weg der Menschwerdung möchte die christliche Lebensschule begleiten
und unterstützen.
Mein Name ist Margit Schmidinger und ich habe seit Herbst 2021 eine Projektanstellung mit dem Titel „Talita kum – neue Formen von Seelsorge“ im Dekanat Schwanenstadt. Ich bin Seelsorgerin in der Diözese Linz und freue mich auf Ihr Interesse. Die Lebensschule findet jeweils in der Fastenzeit im Maximilianhaus und online statt. Darüber hinaus kann sie von Pfarren auf Anfrage gebucht werden.
Nähere Informationen finden Sie auf meiner Homepage
www.talitakum.at
Kontakt:
Tel.: 0676 87 76 57 45
margit.schmidinger@dioezese-linz.at