Was gibt uns Sicherheit in unsicheren Zeiten? Neben politischer Stabilität, verlässlichen Informationen und gesellschaftlicher Ordnung spielt etwas oft Übersehenes eine zentrale Rolle: zwischenmenschliche Verbundenheit. Wer sich mit anderen verbunden fühlt, ist resilienter, gesünder - und weniger anfällig für Angst, Desinformation oder Vereinzelung.
Ronja von Wurmb-Seibel, Journalistin und Bestsellerautorin, geht in ihrem Vortrag der Frage nach, warum es uns manchmal so schwerfällt, neue Menschen in unser Leben zu lassen - und wie wir lernen können, Nähe, Vertrauen und Gemeinschaft wieder bewusst zuzulassen.
Auf Basis aktueller psychologischer Erkenntnisse zeigt sie, wie sich soziale Sicherheit stärken lässt - gerade in einer Zeit, in der äußere Sicherheiten zunehmend ins Wanken geraten. Ronja von Wurmb-Seibel zeigt auf, warum wir Verbündete brauchen und wie wir sie finden.
Anmeldeschluss: 29.10.2025
Ronja von Wurmb-Seibel, Journalistin und Bestsellerautorin, geht in ihrem Vortrag der Frage nach, warum es uns manchmal so schwerfällt, neue Menschen in unser Leben zu lassen - und wie wir lernen können, Nähe, Vertrauen und Gemeinschaft wieder bewusst zuzulassen.
Auf Basis aktueller psychologischer Erkenntnisse zeigt sie, wie sich soziale Sicherheit stärken lässt - gerade in einer Zeit, in der äußere Sicherheiten zunehmend ins Wanken geraten. Ronja von Wurmb-Seibel zeigt auf, warum wir Verbündete brauchen und wie wir sie finden.
Anmeldeschluss: 29.10.2025
Teilnehmergebühr PG1: € 10.-
PG 2 und 3: € 15.-
Nähere Infos zu den Preisgruppen und zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen erhalten Sie hier: https://www.dioezese-linz.at/institution/8045/downloads/article/136185.html
Verfügbare Plätze: 4
Leitung
- ReferentIn: Ronja von Wurmb-Seibel