Wir bringen Menschen ins Gespräch

Das Gesprächsrundenteam des Katholischen Bildungswerkes OÖ existiert schon seit Jahren und hat nun neue Mitarbeiter:innen aufgenommen. Wir erstellen Bildungsunterlagen für die sogenannten Gesprächsrunden (z. B. Erzählcafé) und präsentieren diese in Einführungsveranstaltungen. Mehrmals im Jahr trifft sich das Team und plant neue Schwerpunkte. Nun ist es an der Zeit, dass wir uns vorstellen.
Silvia Nagl
Zum Katholischen Bildungswerk kam ich bereits 2019 im Zuge meines Studiums der Wirtschaftspädagogik mit der Spezialisierung auf Erwachsenenbildung und Lifelong Learning. Ich arbeitete seither im Gesprächsrunden-Team mit. Ich fertigte Unterlagen an, besuchte Teamsitzungen sowie die Jahrestagung 2024. Seit September 2024 bin ich die Nachfolgerin von Georg Wasserbauer und leite selbst das Gesprächsrunden-Team. Zum meinen weiteren Aufgaben zählen die Regionsarbeit und die Betreuung der EDV.
Ich bin 34 Jahre alt und lebe in Gunskirchen, habe aber auch einen intensiven Bezug nach Linz, da ich dort aufgewachsen bin. Meine Hobbys sind Spazierengehen, Radfahren und Treffen mit Freunden.
Lydia Neunhäuserer
Als langjährige Referentin beim Katholischen Bildungswerk im Bereich Pilgern, Kabarett und Erwachsenenbildung erweitere ich mein Spektrum nun durch die Tätigkeit im Gesprächsrundenteam. Selbstständig bin ich auch als Physiotherapeutin tätig.
Die Vielseitigkeit meiner Angebote spiegelt die Buntheit meines Lebens wider, wofür ich sehr dankbar bin, denn all diese Dinge mache ich mit großer Leidenschaft und Erfüllung.
Ich wohne mit meinem Mann und unserem jüngsten Sohn in Zell/Pram und liebe es in der Natur unterwegs zu sein, auf Reisen zu gehen und die Abwechslung von Gesellschaft mit netten Menschen und dem Alleinsein.
Daniela Jehart
Ab April 2025 darf ich nebenberuflich Teil des Gesprächsrundenteam sein, in meinem Hauptberuf arbeite ich in der voestalpine Stahlwelt und bin dort für die Vermittlung sowie der inhaltlichen Gestaltung der Ausstellung verantwortlich und achte darauf, dass unsere Guides gut ausgebildet sind. Dadurch ist eine Schnittstelle zu den neuen Herausforderungen der Arbeit im KBW-Treffpunkt Bildung gegeben, denn meine Tätigkeit beginnt beim Begleiten junger Kolleg:innen bis hin zum Organisieren eines Pub-Quizzes! Kreativität, Einfühlungsvermögen und ein gutes Zeitmanagement sind gefragt. Außerdem macht es mir Spaß in einem Team zu arbeiten, denn nur so kann man sich weiterentwickeln und gegenseitig bereichern.
Ein wenig Privates?
Mein Hobby mich weiterzubilden, habe ich in den letzten Jahren mit zwei Universitätsabschlüssen sehr intensiv betrieben. Meine freie Zeit verbringe ich gerne beim Tanzen mit meinem Lebensgefährten oder mit Freund:innen beim Wandern. Wir überwinden dabei auch große Distanzen wie am Alpe-Adria-Trail. Außerdem treffe ich mich regelmäßig mit meinen erwachsenen Kindern, denn sie sind natürlich meine größte Lebensfreude, neben meinem Kater Oskar.