Gottesdienst-Bausteine zur Thematik "Bewahrung der Schöpfung" wurden von
- den Umweltbeauftragten der katholischen & evangelischen Kirche Österreichs und
- der Arbeitsgemeinschaft der christlichen Kirchen in Deutschland vorbereitet.
Hier die Unterlagen:
Homepage: www.schoepfung.at - Punkt "Schöpfungszeit" Direkter Link
* Behelfe mit Gebeten und Liturgievorschlägen:
Leitfaden "Mit der Schöpfung hoffen und handeln" (aus 2024)
Die Schöpfung feiern - Schöpfungsbehelf der Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs. Ein Behelf für Gottesdienste und Feiern in Gruppen und Pfarren: Andachten, Bausteine für Schöpfungsgottesdienste, Gebete, Gedichte, Lieder
Kappes, Michael (Hg.): Gottes Schöpfung feiern und bewahren. (Grundlagenbehelf) Materialen zur Gestaltung. Eine Arbeitshilfe der ACK.
Theologische Grundlagen, ökumenische Gottesdienstmodelle, Bausteine für Schöpfungsgottesdienste: Gebete, Lobpreis, Fürbitten, Schrifttexte..., Stationenweg, sinnliche Elemente.
unter "mehr" finden Sie weitere liturgische Impulse (aus den Vorjahren)
Homepage: www.oekumene-ack.de/startseite
Auf der Seite der ACK finden Sie unter "Unsere aktuellen Projekte" auch den "Ökumenischen Tag der Schöpfung 2025" (Link hier). Hier finden Sie dann auch einen Gottesdienstbehelf (Download auch hier) und u.a. Unterrichtsmaterial.
Homepage: https://oeku.ch/aktuelle-schoepfungszeit/
Materialien für den Gottesdienst (leider nur bestellbar, deshalb ist die Homepage nicht sehr ergiebig).
Homepage: www.dbk.de/themen/10-jahre-laudato-si/gestaltungselemente
Predigtvorlage
Fürbitten
Andachten in der Natur
Gebete aus der Enzyklika Laudato si'
Liedvorschläge aus dem Gottesdienst
Homepage: www.ls-netzwerk.eu/materialien
Texte, Gebete (für unsere Erde, Friedensgebet, für die Schöpfung ...), Lieder, Bücher
Bistum Hildesheim
Auf dieser Website stehen neue Schöpfungslieder zur Verfügung.